Kategorie: Havelblog

Havelblog: Alle Artikel in chronologischer Reihenfolge

Schmalkalden – Fachwerkhäuser aus dem Spätmittelalter

Schmalkalden – Fachwerkhäuser aus dem Spätmittelalter

In Schmalkalden prägen Fachwerkhäuser das Bild der Altstadt. Ich würde die Fachwerk- und Hochschulstadt als Geheimtipp für Fans spätmittelalterlicher Fachwerkarchitektur bezeichnen. Die Häuser in der Altstadt sind wunderschön saniert. Es gibt ein Fachwerkerlebnishaus, das kostenlos besichtigt werden darf, viele kleine Geschäfte und eine echte Thüringer Bratwurst, die für uns Berliner besonders lecker ist. Dass Martin …

+ Read More

Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in Potsdam

Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in Potsdam

Der Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ trägt seinen Namen nach den in Blautönen geschmückten Weihnachtsbäumen, die du auf beiden Seiten der Brandenburger Straße siehst. Es ist der größte Weihnachtsmarkt in Potsdam. Er ist während der gesamten Adventszeit geöffnet. Glühwein, Bratwurst, Mutzen und Waffeln werden angeboten, aber auch schöne Holzarbeiten, Tee, Gewürze und Kerzen. In China produziertes Billigspielzeug …

+ Read More

Havel-Therme: Auszeit im Spa in Werder (Havel)

Havel-Therme: Auszeit im Spa in Werder (Havel)

Havel-Therme: Eine Auszeit in der mediterranen Erholungswelt verspricht die offizielle Homepage. Die Stadt wirbt mit dem maurisch-andalusischen Stil der Einrichtung. Doch was kannst du erwarten, wenn du dich für einen Tag in der Therme in Werder (Havel) entscheidest? Zu den Highlights gehört das Saunaschiff, das auf dem Großen Zernsee liegt und das Angebot seit Oktober …

+ Read More

Altstadt von Werder (Havel): Ein historischer Stadtspaziergang

Altstadt von Werder (Havel): Ein historischer Stadtspaziergang

Werder (Havel) ist die Stadt der Fischer und Obstzüchter. Sie ist von weiten Obstplantagen umgeben. Die Landschaft wird von der Havel und ihren Seen geprägt. Besonders sehenswert ist die historische Altstadt: Es gibt im Original erhaltene Bauwerke, zwei Kirchen, historische Plätze und einen Weinberg. Bei einem Stadtspaziergang kommst du dem ursprünglichen Leben der „Werderschen“ ganz …

+ Read More

Gondwanaland im Zoo Leipzig: Erlebe die Faszination Regenwald

Gondwanaland im Zoo Leipzig: Erlebe die Faszination Regenwald

Das Gondwanaland im Zoo Leipzig ist eine tropische Erlebniswelt: Du streifst durch die Regenwälder Asiens, Afrikas und Südamerikas. Die Tiere und Pflanzen sind an die natürlichen Biotope angepasst. Du bist mittendrin. Highlights sind die Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss, der Gang über die Hängebrücken und die Insel, auf der die Totenäffchen leben. Wir haben zwei Stunden …

+ Read More

Besuch im Zoo Leipzig: Tipps und Eindrücke

Besuch im Zoo Leipzig: Tipps und Eindrücke

Ein Besuch im Zoo Leipzig ist ab Berlin in einer Tagestour möglich. Du kannst mit dem Auto oder mit dem Zug anreisen. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten direkt am Eingang, die nicht zu teuer sind. Vom Leipziger Hauptbahnhof fährt ein Bus. Leipzig gehört im Ranking zu den schönsten Zoos in Deutschland. Im Vergleich mit dem stärker …

+ Read More

Zugverspätung mit dem Regio: Ein Erlebnisbericht

Zugverspätung mit dem Regio: Ein Erlebnisbericht

Eine Zugverspätung mit dem Regio ist eher Standard als eine Ausnahme. Allerdings können wir für Berlin und das Umland von guten Erfahrungen berichten: Im Dezember 2022 übernahm die ODEG den RE1, die Ost-West-Verbindung zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder), die durch Berlin führt. Wir sind mit unseren Fahrrädern von Magdeburg nach Dessau gefahren und wollten am …

+ Read More

Weltkulturerbe: Die Windmühlen von Kinderdijk entdecken

Weltkulturerbe: Die Windmühlen von Kinderdijk entdecken

Die Windmühlen von Kinderdijk wurden im Jahre 1997 in die Weltkulturerbe Liste der UNESCO aufgenommen. 19 Mühlen in reihen sich in zwei verschiedenen Konstruktionsarten auf drei Poldern aneinander. „De Blokker“ ist als älteste Mühle des Areals ein Museum. Sie hat eine andere Konstruktion und wird separat gezählt. Die Mühlen sind auch heute noch von Zeit …

+ Read More

Die verkürzte Baumblüte 2024: Unsere Bilder und Eindrücke

Die verkürzte Baumblüte 2024: Unsere Bilder und Eindrücke

Die verkürzte Baumblüte 2024 rief gemischte Reaktionen hervor: Das Fest in Werder (Havel) erfuhr nach 2023 die zweite Neuausrichtung. Offiziell fand es über einen Zeitraum von neun Tagen statt. Doch in dieser Zeit hatten nur die Höfe und Gärten geöffnet. Es folgten fünf Tage Rummel auf dem Hartplatz und ein dreitägiges Volksfest. Verglichen mit der …

+ Read More

Wenn Zuzug verändert: Der Reiz einer Havelstadt

Wenn Zuzug verändert: Der Reiz einer Havelstadt

Zuzug verändert eine Stadt, und nicht jeder ist glücklich darüber: In den letzten zwanzig Jahren ist unsere Havelstadt um viele tausend Bürger gewachsen. Es sind nicht nur Berliner, die der Großstadt entfliehen möchten. Die Zuzügler kommen aus allen Regionen Deutschlands. Unser Bootsnachbar aus Sachsen wünscht sich, dauerhaft bei uns leben zu können. Doch ihm sind …

+ Read More