Havel

Havel

Die Havel – Fluss, Heimat, Lebensgefühl

Die Havel gibt diesem Blog ihren Namen – und sie prägt die Region, in der ich zu Hause bin. Entlang des Flusses verbinden sich Kultur und Natur, Geschichte und Gegenwart: von Bootsfahrten und Radtouren bis zu Schlössern, Parks und lebendigen Städten wie Potsdam oder Werder kannst du so viel sehen und erleben.

Auf dem Havelblog erzähle ich Geschichten von meiner Heimat an der Havel – persönlich, nah und mit Blick auf die kleinen und großen Schätze dieses Flusses. Die Havel durchfließt auf ihrem etwa 365 Kilometer langem Weg zahlreiche Flüsse. In Berlin nimmt sie die Spree auf. Sie hat eine Kanalverbindung zur Oder und mündet in die Elbe. Die Nordsee und die Ostsee kannst du von der Havel aus erreichen.

Wir sind täglich mit unserem Heimatfluss verbunden, die Geschichten werden schnell wachsen. Es gibt wirklich viel zu erzählen.


  • Glindower See: Ruhe, Natur und der Lärm vom Inselparadies
    Du liegst mit deinem Boot auf dem Glindower See. Ruhe umgibt dich. Irgendwo singt ein Kuckuck, die Enten schnattern. Das Wasser plätschert, wenn Boote vorbeiziehen oder Paddler den See mit Muskelkraft überqueren. Am wilden Badestrand des Rüsterhorns spielen einige Kinder. Manchmal ist es voll, der See ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Dann liegen die …

    + Read More

  • Havelregion entdecken III: Auszeit mitten in der Natur
    Am Ufer der Havel findest du viele Abschnitte, die absolut unberührt sind. Sogar an sonnigen Tagen hast du große Chancen, mit dir und der Natur ganz allein zu sein. Du benötigst ein Fahrrad, oder du unternimmst eine Wanderung: Mit dem Auto lassen sich nicht alle Bereiche gut entdecken. Du kannst Parkplätze in den Städten oder …

    + Read More

  • Havelregion entdecken II: Berlin und Potsdam
    Die Havel fließt über viele Kilometer durch nahezu unberührte Landschaften. In diesem Artikel lernst du eine andere Havel kennen: Der Fluss streift Berlin, dann fließt er durch Potsdam. Dort grenzt die Stadtmitte direkt an die Havel. Einst wurden die Städte am Fluss gegründet, weil er eine wichtige Lebensgrundlage bot. Zum zweiten Geburtstag des Havelblogs zeige …

    + Read More

  • Zehn-Schlösser-Radtour: Caputh – Potsdam – Berlin
    Vom Bahnhof Werder (Havel) aus fährst du auf einer eindrucksvollen Zehn-Schlösser-Radtour von etwa 40 Kilometern zu den Schlössern und Gärten der preußischen Herrscher. Die Tagestour führt mit wenigen Ausnahmen über ruhige Radwege. Die Havel und ihre Seen hast du auf etwa der Hälfte der Tour im Blick. Entdecke Bauten aus 300 Jahren Hohenzollern-Dynastie vom Großen …

    + Read More

Mehr Geschichten von der Havel →

⬆️ Nach oben