Schlagwort: Am Wasser

Touren und Geschichten im, auf und am Wasser – entlang der Havel und ihrer Seen.

Glindower See: Ruhe, Natur und der Lärm vom Inselparadies

Glindower See: Ruhe, Natur und der Lärm vom Inselparadies

Du liegst mit deinem Boot auf dem Glindower See. Ruhe umgibt dich. Irgendwo ruft ein Kuckuck, die Enten schnattern. Das Wasser plätschert, wenn Boote vorbeiziehen oder Paddler den See mit Muskelkraft überqueren. Am wilden Badestrand des Rüsterhorns spielen Kinder. Manchmal ist es voll, der See ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Dann liegen die Boote …

+ Read More

Bootstouren in Werder (Havel): Erlebe die Stadt vom Wasser aus

Bootstouren in Werder (Havel): Erlebe die Stadt vom Wasser aus

Bootstouren in Werder (Havel) bieten dir Spaß, manchmal ein wenig Abenteuer, vor allem aber ganz viel Natur. Du lernst unsere Stadt aus einer anderen Perspektive kennen. Baden, Wasservögel beobachten, angeln: Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind auf der Havel vielseitig. Ein eigenes Boot oder ein SUP musst du nicht zwingend besitzen: Es gibt an der Inselbrücke …

+ Read More

Werder (Havel): Fahrgastschiff oder Gondel? – Kleiner Guide

Werder (Havel): Fahrgastschiff oder Gondel? – Kleiner Guide

Werder (Havel): Fahrgastschiff oder Gondel? Diese Optionen hast du, wenn du die Stadt mit ihrer historischen Insel vom Wasser aus genießen möchtest. Du kannst dich in einer Gondel um die Insel staken lassen oder eine Fahrt mit dem Ausflugsdampfer planen. Beides ist in der Saison von April bis Oktober möglich. Zwei Fahrgastschiffe und eine historische …

+ Read More

Seen rund um Werder (Havel): Natur und Badeplätze im Überblick

Seen rund um Werder (Havel): Natur und Badeplätze im Überblick

Werder (Havel) ist von einer idyllischen Seenlandschaft umgeben. Vier Seen liegen in unserem Stadtgebiet, zwei weitere kommen in der benachbarten Gemeinde Schwielowsee hinzu. Mit einer Ausnahme dürfen die Seen mit Motorbooten befahren werden. Wir haben viele Möglichkeiten, an wilden Badestellen oder vom Boot ins Wasser zu springen. Es gibt zwei offizielle Badestellen, die Eintritt kosten. …

+ Read More

Vogelparadies Havel: Begegnung mit Schwan, Kormoran & Co

Vogelparadies Havel: Begegnung mit Schwan, Kormoran & Co

Das Vogelparadies Havel hält viele Entdeckungen und Beobachtungen bereit. Hast du dein Smartphone oder eine Kamera dabei, kannst du eindrucksvolle Fotos aufnehmen. Einige Arten haben sich an uns Menschen gewöhnt und geben sich sehr vertraut. Andere sind scheu und halten lieber Abstand. Als Auftakt meiner Serie „Werder (Havel) auf dem Wasser erleben“ möchte ich dir …

+ Read More

Spreewalddorf Lehde: Natur, Tradition und Idylle erleben

Spreewalddorf Lehde: Natur, Tradition und Idylle erleben

Das Spreewalddorf Lehde ist ein Ortsteil der Stadt Lübbenau. Es ist bekannt für sein Freilandmuseum, den Hafen, an dem die Spreewaldkähne anlegen, und für eine malerische Natur, die es so nicht mehr allzu häufig gibt. Du erreichst den Ort mit dem Auto, mit dem Rad oder zu Fuß. Spreewaldkähne, die von Lübbenau starten, legen in …

+ Read More

Kahnfahrt, Kanu – oder beides? Ein Tag in Lübbenau im Spreewald

Kahnfahrt, Kanu – oder beides? Ein Tag in Lübbenau im Spreewald

Kahnfahrt, Kanu – oder beides? Du planst, einen Tag im Spreewald zu verbringen und stellst dir genau diese Frage? Die Antwort ist einfach: Du schaffst beides und erlebst die wundervolle Naturlandschaft auf unterschiedliche Weise. Die typischen Kahnfahrten werden von einem Fährmann oder einer Fährfrau geleitet. Er (oder sie) bewegt den Kahn mit dem Rudel, so …

+ Read More

Havelregion entdecken III: Auszeit mitten in der Natur

Havelregion entdecken III: Auszeit mitten in der Natur

Am Ufer der Havel findest du viele Abschnitte, die absolut unberührt sind. Sogar an sonnigen Tagen hast du gute Chancen, mit dir und der Natur ganz allein zu sein. Du benötigst ein Fahrrad, oder du unternimmst eine Wanderung: Mit dem Auto lassen sich nicht alle Bereiche gut entdecken. Du kannst Parkplätze in den Städten oder …

+ Read More

Havelregion entdecken II: Berlin und Potsdam

Havelregion entdecken II: Berlin und Potsdam

Die Havel fließt über viele Kilometer durch nahezu unberührte Landschaften. In diesem Artikel lernst du eine andere Havel kennen: Der Fluss streift Berlin, dann fließt er durch Potsdam. Dort grenzt die Stadtmitte direkt an die Havel. Einst wurden die Städte am Fluss gegründet, weil er eine wichtige Lebensgrundlage bot. Zum zweiten Geburtstag des Havelblogs zeige …

+ Read More

Potsdamer Havel und ihre Seen

Potsdamer Havel und ihre Seen

Die Potsdamer Havel mit ihren angrenzenden Seen ist von April bis Oktober hoch frequentiert. Du entdeckst einen einzigartigen Seenverbund mit kleinen Orten und größeren Städten. Flussabwärts fährst du von Potsdam nach Ketzin, wobei du am Anfang deiner Tour einen Abstecher auf den Wannsee machen kannst. Tiefer See, Templiner See, Schwielowsee, Zernsee – das sind einige …

+ Read More

1 2