Kategorie: Persönliches

Havelregion entdecken III: Auszeit mitten in der Natur

Havelregion entdecken III: Auszeit mitten in der Natur

Am Ufer der Havel findest du viele Abschnitte, die absolut unberührt sind. Sogar an sonnigen Tagen hast du große Chancen, mit dir und der Natur ganz allein zu sein. Du benötigst ein Fahrrad, oder du unternimmst eine Wanderung: Mit dem Auto lassen sich nicht alle Bereiche gut entdecken. Du kannst Parkplätze in den Städten oder …

+ Read More

Blogfragen – Blogparaden: Es gibt sie tatsächlich noch

Blogfragen – Blogparaden: Es gibt sie tatsächlich noch

Blogfragen als Blogparade: Ich dachte, mein Blog wäre zu jung dafür. Stammen die Blogparaden doch aus einer Zeit, als Blogs noch einen ganz anderen Stellenwert hatten als heute. Umso schöner ist es, dass es sie noch gibt und dass ich mein Debüt starten kann. Herr Tommi von Jansens Pott hat die Fragen gestellt, ich beantworte …

+ Read More

Havelregion entdecken II: Berlin und Potsdam

Havelregion entdecken II: Berlin und Potsdam

Die Havel fließt über viele Kilometer durch nahezu unberührte Landschaften. In diesem Artikel lernst du eine andere Havel kennen: Der Fluss streift Berlin, dann fließt er durch Potsdam. Dort grenzt die Stadtmitte direkt an die Havel. Einst wurden die Städte am Fluss gegründet, weil er eine wichtige Lebensgrundlage bot. Zum zweiten Geburtstag des Havelblogs zeige …

+ Read More

Seelenheimat Mecklenburg – Meer und verschlafene Dörfer

Seelenheimat Mecklenburg – Meer und verschlafene Dörfer

Mecklenburg. Meine Seelenheimat. Die Region um Schwerin ist das Zuhause meiner frühen Kindheit. Mondäne Ostseebäder wie Warnemünde, Graal-Müritz, Boltenhagen und Binz waren die Urlaubsziele, an denen ich mit meinen Eltern meine Sommerferien verbracht habe. Obwohl ich in Brandenburg, im damaligen Bezirk Potsdam, eingeschult wurde und einen Dialekt spreche, der allgemein mit Prädikaten wie schnoddrig oder gewöhnlich bezeichnet wird, …

+ Read More

Havelregion entdecken I: Von der Quelle zur Mündung der Havel

Havelregion entdecken I: Von der Quelle zur Mündung der Havel

Die Quelle der Havel liegt nicht in einem Gebirge, sondern in einem Waldstück in Mecklenburg-Vorpommern, in der Nähe von Waren/Müritz. Von dort aus schlängelt sie sich in Form des Buchstaben U auf einer Länge von 325 Kilometern bis nach Havelberg, wo sie in die Elbe mündet. Auf ihrem Weg durchfließt sie Berlin, Potsdam, die Stadt …

+ Read More