Fotoblog

Fotoblog


Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut.

Henri Cartier-Bresson

Vor der Haustür, auf unseren Touren, Ausflügen und Reisen nehmen wir unzählige Fotos auf. Die Bilder schlummern auf dem Handy oder auf der Festplatte. Im Fotoblog starte ich eine Reise durch meine Bilderflut. Ich fotografiere seit 2001 digital, es sind neue und alte Aufnahmen dabei. Alle von ihnen sind zeitlos und erzählen eine kleine Geschichte. Nah und fern der Havel.

Nicht immer reicht ein Erlebnis oder ein Eindruck für den größeren Beitrag. Deshalb gibt es hier die kleinen Momente zu sehen. Vielleicht ist ein Bild dabei, auf das du länger als eine Sekunde schauen möchtest?


Seerosen

| iPhone 13 Pro Max | 53 mm | f1.5 I 1/581s | ISO50 | Lehde | @2025 |

Diese wunderschön blühenden Seerosen begegneten uns während einer Paddeltour durch das Lehder Fließ im Spreewald. Ich bin an der Havel aufgewachsen und liebe diese Vegetation, obwohl sie beim Baden leider etwas hinderlich war. Deshalb gibt es in meiner Galerie nun ein weiteres Bild, mit diesem schönen Motiv. Die Pflanzen stehen unter einem besonderen Schutz, weil sie für das natürliche Biotop der Gewässer sehr wichtig sind. Sie blühen nur eine kurze Zeit im Jahr: Wir haben das Foto Anfang Juni aufgenommen.


Sprung ins kalte Wasser

| Sony DSC-HX9V | 4,34 mm | f3.5 I 1/30s | ISO1600 | Glindower See | @2011 |

Papa und Sohn springen in den kühlen | Glindower See

Der Glindower See ist von der Havel aus zu erreichen. Obwohl das entsprechende Schild mittlerweile entfernt wurde, gilt er als einer der saubersten Seen in der Region. Es gibt ein Strandbad mit einem Steg: Unser Sohn wollte ins Wasser springen, aber er traute sich nicht. In dieser Konstellation hat es ihm gefallen: Papa musste den Sprung noch einige Male wiederholen, während Mama auf den Auslöser drückte.


Gewitter im Anmarsch

| Canon EOS 70D | 100 mm | f3.5 I 1/30s | ISO100 | Warnemünde | @2014 |

Der belebte Strand in Warnemünde hatte sich an diesem Nachmittag schnell geleert. Auch wir waren im Begriff, unsere Sachen zu packen, als diese bedrohliche Wolkenwand auf uns zugeflogen kam. Aber ich musste unbedingt noch dieses Handyfoto aufnehmen.

Bis zu unserem Auto schafften wir es nicht mehr, aber wir fanden gemeinsam mit anderen Badegästen Zuflucht im Toilettenhäuschen. Dort harrten wir aus, bis die Erde wahrlich bebte: Etwa 100 Meter Luftlinie von uns entfernt schlug der Blitz in ein Häuserdach ein.

Mein Papa war Meteorologe, er riss gern alle Fenster und Türen auf, wenn es draußen krachte. Er wollte das Schauspiel beobachten. In mir löste das eine übermäßige Gewitterangst aus, obwohl ich das Schauspiel dann doch faszinierend finde.

Am Ende dieses Tages sind wir von unserem Tagesausflug an die Ostsee gut wieder nach Hause gekommen.


Herbststimmung

| iPhone 13 Pro Max | 49 mm | f1.5 I 1/909s | ISO50 | Herrenhölzer | @2022 |

Herbstfärbung der Bäume am Elbe-Havel-Kanal | Herrenhölzer

Die herbstlich gefärbten Blätter der Bäume und das Gras spiegeln sich in dem glatten Wasser des Elbe-Havel-Kanals. Wir sind drei Tage mit dem Schiff unterwegs gewesen und haben viele dieser Spiegelbilder aufgenommen.


Weinreben

| SONY DSC-HX9V | 41,77 mm | f5.6 I 1/250s | ISO400 | Ordonnac| @2012 |

Weinreben in der Gironde
Weinreben in der Gironde | Ordonnac

Die Region Gironde im Departement Aquitaine ist nicht nur für seine wilde Atlantikküste bekannt: Fährst du ins Hinterlande, erstrecken sich Weinreben über die hügelige Landschaft, soweit das Auge reicht. Die größte Stadt ist Bordeaux – sie gab den berühmten Weinen ihren Namen.


Plainspotting

| iPhone 7 Plus | 158 mm | f2.8 I 1/2907s | ISO20 | Schiphol | @2017 |

Landung eines A380 am Flughafen Amsterdam-Schiphol
Plainspotting | Amsterdam-Schiphol

Es war schon ein Erlebnis, die Landung eines Airbus A380 so hautnah erleben zu dürfen. Er kam aus Dubai, schwebte langsam zur Erde und setzte sanft auf. Rund um den Amsterdamer Flughafen gibt es mehrere interessante Spots für Flugzeugfans.

Ein bisschen Glück ist auch dabei: Schiphol hat mehrere Landebahnen, die entsprechend der Windrichtung bedient werden. So kann es sein, dass es an dem Spot, den du ausgesucht hast, keine Starts und Landungen gibt.


Seerosenteich

| iPhone 13 Pro Max | 52 mm | f2.7 I 1/2.5s | ISO50 | Oranienbaum-Wörlitz | @2024 |

Seerosen in einem Teich im Wurlitzer Park
Seerosen beginnen zu blühen | Wörlitzer Park

Seerosen begleiten mich seit meiner Kindheit: Sie sind in der Havel heimisch und säumen die Ufer mit ihren tiefgrünen Blättern. Diesen idyllischen Teppich haben wir im Wörlitzer Park aufgenommen.


Baumblütenfest

| Canon EOS 30D | 55 mm | f5.6 I 1/2.5s | ISO100 | Werder (Havel) | @2006 |

Baumblütenfest Werder (Havel): Blick auf ein beleuchtetes Karussell am Abend
Beleuchtetes Karussell an der Regattastrecke während des Baumblütenfestes | Werder (Havel)

Das Baumblütenfest in Werder (Havel) im Land Brandenburg war seit Beginn der 1990er-Jahre bis 2019 das größte Volksfest in Ostdeutschland. Zur neuntägigen Festwoche in der Innenstadt, in den Gärten und Höfen kamen bis zu 500.000 Besucher. Sie genossen die traditionelle Schmalzstulle, selbst gemachten Obstwein, aber auch Konzerte von aktuellen Stars und Sternen aus vergangenen Zeiten.

Ein Programmpunkt für das junge Publikum war der Rummel auf dem Hartplatz: Hier fällt der Blick von der gegenüberliegenden Regattastrecke auf die Riesenrutsche, deren Lichter sich im glatten Wasser der Havel spiegeln. Nach einer Neuausrichtung im Jahre 2023 ist das Fest kleiner und deutlich weniger spektakulär. Es bleiben Erinnerungen an Bilder wie diese, an einzigartige Konzerte und an eine Tradition, die es seit 1879 gab. Obstbauern verkauften nach dem langen kargen Winter ihren Wein an Gäste, die mit dem Dampfer aus Berlin kamen. 145 Jahre später steht die Zukunft des Festes in den Sternen, die am Himmel dieser Nacht im Mai leider nicht zu sehen waren.


Grüner Müllberg

| iPhone 13 Pro Max | 26 mm | f1.5 I 1/9434s | ISO50 | Deetz | @2025 |

Havelradweg zwischen Brandenburg und Phöben: Unter dem Berg im Hintergrund befindet sich Müll aus West-Berlin | Deetz

Zwischen Brandenburg an der Havel und Phöben zieht sich der Havelradweg durch eine unberührte Auenlandschaft. Du fährst etwa 30 Kilometer, von denen etwa ein Drittel über den Deich führt. Links tuckern Bootsmotoren, rechts blöken Kühe oder die Wildgänse kreischen. Sie versammeln sich vor allem im Herbst gern auf den weiten Wiesen.

Eigentlich ist die Landschaft flach, doch vor Deetz siehst du eine begrünte Erhebung. Aber nein, es ist kein natürlicher Berg. Einst war die DDR scharf auf hartes Geld aus dem Westen, die sogenannten Devisen. Die Enklave West-Berlin war vollständig von dem Staat der Sowjets eingeschlossen und hatte ein Müllproblem.

Die Führung der DDR hatte eine Idee, die Abhilfe schaffen sollte: Sie kaufte den Müll und lagerte ihn auf riesigen Bergen rund um Berlin. Einer befindet sich in Deetz. Bis heute ist es eine Deponie, doch aus dem Müll wurde Bauschutt.


Spiegelbild

| iPhone 13 Pro Max | 36 mm | f1.5 I 1/6579s | ISO50 | Ketzin-Brückenkopf | @2024 |

Bäume spiegeln sich im Wasser an der Havel bei Ketzin
Die Bäume erzeugen Spiegelbilder in der Havel | Brückenkopf Ketzin

Die Bäume mit ihrem jungen Grün spiegeln sich an einem der ersten warmen Tage des Jahres im glatten Wasser. Es entsteht ein Bild, das von unberührter Natur erzählt. Die Havel teilt sich in ihrem Verlauf in zahlreiche kleine Nebenarme auf. Die Seen sind naturbelassen. Bäume erheben sich, werden vom Wind geknickt, sterben. Das Licht dieses Frühlingstages zeichnet kontrastreiche Konturen. Kann man dem Wasser näher sein als in dieser Idylle?