
Kirchen & Museen
Auf den Spuren der Vergangenheit wandeln
Museen
Museen zu besuchen, ist eine Leidenschaft von mir. Die leider nicht jeder mit mir teilen möchte, denn ich bin sehr gründlich und möchte am liebsten jedes einzelne Exponat begutachten und jede Infotafel anschauen. Es ist ein Grund, warum ich allein oder mit meinem Mann ein Museum besuche: Er bringt eine ähnliche Geduld auf und entdeckt Dinge, die ich trotz meiner Penibilität gerne mal übersehe.
Wir haben in den letzten Jahren sehr viele Museen besucht: Die Anzahl der Artikel wird wachsen. Leider ist es mitunter etwas schwierig, das Bildmaterial zu verarbeiten. Aber die Offenheit gegenüber Social Media ist offener geworden. So können hier Artikel erscheinen, die mit Fotos von unseren Besuchen unterlegt sind.
- Die Peterskirche in Görlitz: Gotisches Wahrzeichen an der NeißeMajestätisch thront die Peterskirche in Görlitz über der Neiße. Stehst du auf der Altstadtbrücke, die das deutsche mit dem polnischen Ufer des Flusses verbindet, kannst du …
- Mahnmal St. Nikolai in Hamburg – Besuch der GedenkstätteDie Pfarrkirche St. Nikolai in Hamburg wurde in ihrer Geschichte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Nach dem Feuersturm im August 1943 entschied sich der Senat gegen …
- Werder (Havel): Heilig Geist Kirche auf der InselZur Heilig Geist Kirche in Werder (Havel) habe ich eine besondere Bindung: Ich wurde dort getauft, meine Kinder ebenfalls. Wir feierten die Konfirmationen und unsere Hochzeit. …
- Garnisionkirche Potsdam – neue Stätte der VersöhnungDieser Tage fuhren wir auf einer unserer Radtouren an der Garnisionkirche in Potsdam vorbei. Die Bauarbeiten am Turm neigen sich dem Ende zu. Das Mauerwerk erstrahlt …
- Terrassenrestaurant Minsk – gestern und heuteDas Minsk hat meine Kindheit und Jugend begleitet wie kein anderes Restaurant. Meine Eltern sind gern essen gegangen. An besonderen Tagen, etwa wenn die Verwandtschaft aus …
- Pergamonmuseum – es wird Berlin fehlenDas berühmteste der Museen auf der in der Spree gelegenen Museumsinsel in Berlin Mitte ist das Pergamonmuseum. Es ist seit 2023 für mehrere Jahre geschlossen. Offenbar …
Kirchen
Kirchen finde ich faszinierend. Auf unseren Radtouren oder während der Überlandfahrten mit dem Auto komme ich kaum an einer Kirche vorbei, ohne sie wenigstens zu fotografieren. Bei Urlaubsreisen gehören die großen und berühmten Kirchen zum Pflichtprogramm. Aber auch die kleinen sakralen Bauten in den Dörfern haben es mir angetan, vor allem die, welche aus großen Feldsteinen errichtet wurden.
Berliner Kirchen – es sind mehr als 200
So wie wir es heute kennen, gibt es Berlin erst seit der Eingemeindung der umliegenden Dörfer im Jahre 1922. Das ist jetzt etwas mehr als einhundert Jahre her. Vorher gruppierten sich die Dörfer wie ein buntes Mosaik um das Berliner Zentrum, das einst aus der Doppelstadt Berlin-Cölln rund um die heutige Museumsinsel entstanden ist. Die Namen zeugen heute noch von der Vergangenheit: Mariendorf, Wilmersdorf, Lichtenberg, Lichtenrade, Biesdorf. Jedes dieser Dörfer hatte einst ein eigenes Stadtzentrum mit einer Kirche.

Viele dieser kleinen Dorfkirchen sind erhalten geblieben. Mitunter mutet es surreal an, wenn du über eine vierspurige Berliner Straße fährst, rechts und links flankiert von mehrgeschossigen Bauten, und plötzlich ragt zwischen zwei modernen Fassaden eine Kirche hervor. Ich denke oft, das hätte anders gelöst werden können. Aber schön und wichtig ist es doch, dass die Bauwerke erhalten geblieben sind.
Mahnmal Gedächtniskirche
Auf dem Titelfoto siehst du den im Zweiten Weltkrieg zerstörten Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz in der Nähe des Zoologischen Gartens. Die Berliner haben sich gegen den Abriss gewährt, heute ist es Wahrzeichen und Mahnmal gleichermaßen.
Kleine und große Gotteshäuser
In dieser Kategorie möchte ich aber auch aus Berlin rausgehen. Weg von der Spree zu den kleinen Dörfern entlang der Havel, in denen mich die kleinen Kirchen faszinieren. Die großen Gotteshäuser dürfen nicht fehlen. Einige haben wir auf unseren Städtetrips gesehen. Westminster Abbey in London, Notre Dame in Paris, Grote Kerk in Delft und einige mehr. Im Sommer lernen wir Barcelona kennen. Ich kann es gar nicht erwarten, von der Sagrada Familia zu stehen und dieses eindrucksvolle Bauwerk zu fotografieren.


R.K.R. – Nah und Fern der Havel