Havelblog

Havelregion entdecken III: Auszeit mitten in der Natur

Havelregion entdecken III: Auszeit mitten in der Natur

Am Ufer der Havel findest du viele Abschnitte, die absolut unberührt sind. Sogar an sonnigen Tagen hast du gute Chancen, mit dir und der Natur ganz allein zu sein. Du benötigst ein Fahrrad, oder du unternimmst eine Wanderung: Mit dem Auto lassen sich nicht alle Bereiche gut entdecken. Du kannst Parkplätze in den Städten oder …

+ Read More

Schloss Sanssouci in Potsdam: Ein Guide für deinen Besuch

Schloss Sanssouci in Potsdam: Ein Guide für deinen Besuch

Schloss Sanssouci in Potsdam ist das berühmteste Bauwerk der preußischen Herrscher. Die Sommerredidenz von König Friedrich II. liegt am Rande der Stadt auf einem Weinberg. Es ist von dem gleichnamigen Park Sanssouci umgeben. Ein Tag reicht kaum aus, wenn du alles entdecken möchtest. In diesem Artikel nehme ich dich auf einen Schlossbesuch mit. Du erfährst, …

+ Read More

Wohin in Fürstenwalde/Spree? Sieben Tipps für deinen Besuch

Wohin in Fürstenwalde/Spree? Sieben Tipps für deinen Besuch

Wohin In Fürstenwalde/Spree? Lohnt es sich, die Stadt im Land Brandenburg nahe der polnischen Grenze zu besuchen? Auf jeden Fall, denn du triffst auf interessante Gegensätze. Zeugnisse der Vergangenheit vermischen sich mit DDR-Architektur und der schönen Lage an der Spree. Doch was genau gibt es in Fürstenwalde zu sehen? Der rekonstruierte Dom mit besonderer Architektur, …

+ Read More

Alter Markt in Potsdam – ein Rundgang durch die neue Mitte

Alter Markt in Potsdam – ein Rundgang durch die neue Mitte

Der Alte Markt in Potsdam hat seit der Wende ein neues Gesicht bekommen. Neben dem Stadtschloss und der Nikolaikirche erzählen historische Bürgerhäuser ihre Geschichte. Jahrelang rangen Befürworter um eine Rekonstruktion der Bauten nach dem Vorbild aus der Zeit Friedrichs des Großen. Heute zeigt sich der Alte Markt wieder mit seinen schmucken Fassaden, die führende Architekten …

+ Read More

Berliner Regierungsviertel: Architektur und Auszeit im Spreebogen

Berliner Regierungsviertel: Architektur und Auszeit im Spreebogen

Ich liebe es, durch das Berliner Regierungsviertel zu laufen. Es liegt eingebettet in den Spreebogen. Historie und Moderne treffen aufeinander. Du siehst die futuristisch anmutende Architektur des ausgehenden 20. Jahrhunderts und genießt am Ufer der Spree die pulsierende Hauptstadt. Das Band des Bundes ist der zentrale Gebäudekomplex: Er vereint das Bundeskanzleramt mit den Parlamentsgebäuden. Direkt …

+ Read More

Blogfragen – Blogparaden: Es gibt sie tatsächlich noch

Blogfragen – Blogparaden: Es gibt sie tatsächlich noch

Blogfragen als Blogparade: Ich dachte, mein Blog wäre zu jung dafür. Stammen die Blogparaden doch aus einer Zeit, als Blogs noch einen ganz anderen Stellenwert hatten als heute. Umso schöner ist es, dass es sie noch gibt und dass ich mein Debüt starten kann. Herr Tommi von Jansens Pott hat die Fragen gestellt, ich beantworte …

+ Read More

Schloss Paretz bei Potsdam – Landsitz von Königin Luise

Schloss Paretz bei Potsdam – Landsitz von Königin Luise

Schloss Paretz bei Potsdam war der Landsitz von Königin Luise und ihrem Gemahl, König Friedrich-Wilhelm III. Der Architekt David Gilly gestaltete es ab 1797 im klassizistischen Stil. Du kannst das Schloss ganzjährig besichtigen. Die ursprüngliche Gestaltung mit drei Gärten, einer Dorfkirche und funktionellen Nebengebäuden ist erhalten und lädt zu einem Spaziergang ein. Luise starb früh, …

+ Read More

Grüne Woche 2025 in Berlin: Tipps und Eindrücke

Grüne Woche 2025 in Berlin: Tipps und Eindrücke

Die Grüne Woche 2025 in Berlin startet am 17. Januar. Die Landwirtschaftsmesse präsentiert sich zum 89. Mal unter dem Funkturm. Bis zum 26. Januar 2025 sind die Hallen geöffnet. Wir besuchen die Grüne Woche seit vielen Jahren. Dich erwartet eine Reise durch deutsche Bundesländer und durch vierzig Länder der Welt mit einem bunten Programm, mit …

+ Read More

Schmalkalden – Fachwerkhäuser aus dem Spätmittelalter

Schmalkalden – Fachwerkhäuser aus dem Spätmittelalter

In Schmalkalden prägen Fachwerkhäuser das Bild der Altstadt. Ich würde die Fachwerk- und Hochschulstadt als Geheimtipp für Fans spätmittelalterlicher Fachwerkarchitektur bezeichnen. Die Häuser in der Altstadt sind wunderschön saniert. Es gibt ein Fachwerkerlebnishaus, das kostenlos besichtigt werden darf, viele kleine Geschäfte und eine echte Thüringer Bratwurst, die für uns Berliner besonders lecker ist. Dass Martin …

+ Read More

Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in Potsdam

Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in Potsdam

Der Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ trägt seinen Namen nach den in Blautönen geschmückten Weihnachtsbäumen, die du auf beiden Seiten der Brandenburger Straße siehst. Es ist der größte Weihnachtsmarkt in Potsdam. Er ist während der gesamten Adventszeit geöffnet. Glühwein, Bratwurst, Mutzen und Waffeln werden angeboten, aber auch schöne Holzarbeiten, Tee, Gewürze und Kerzen. In China produziertes Billigspielzeug …

+ Read More

1 2 3 4 5 9