Havelblog

Zugverspätung mit dem Regio: Ein Erlebnisbericht

Zugverspätung mit dem Regio: Ein Erlebnisbericht

Eine Zugverspätung mit dem Regio ist eher Standard als eine Ausnahme. Allerdings können wir für Berlin und das Umland von guten Erfahrungen berichten: Im Dezember 2022 übernahm die ODEG den RE1, die Ost-West-Verbindung zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder), die durch Berlin führt. Wir sind mit unseren Fahrrädern von Magdeburg nach Dessau gefahren und wollten am …

+ Read More

Weltkulturerbe: Die Windmühlen von Kinderdijk entdecken

Weltkulturerbe: Die Windmühlen von Kinderdijk entdecken

Die Windmühlen von Kinderdijk wurden im Jahre 1997 in die Weltkulturerbe Liste der UNESCO aufgenommen. 19 Mühlen in reihen sich in zwei verschiedenen Konstruktionsarten auf drei Poldern aneinander. „De Blokker“ ist als älteste Mühle des Areals ein Museum. Sie hat eine andere Konstruktion und wird separat gezählt. Die Mühlen sind auch heute noch von Zeit …

+ Read More

Wenn Zuzug verändert: Der Reiz einer Havelstadt

Wenn Zuzug verändert: Der Reiz einer Havelstadt

Zuzug verändert eine Stadt, und nicht jeder ist glücklich darüber: In den letzten zwanzig Jahren ist unsere Havelstadt um viele tausend Bürger gewachsen. Es sind nicht nur Berliner, die der Großstadt entfliehen möchten. Die Zuzügler kommen aus allen Regionen Deutschlands. Unser Bootsnachbar aus Sachsen wünscht sich, dauerhaft bei uns leben zu können. Doch ihm sind …

+ Read More

Luxuswohnungen – wunderschön an der Havel gelegen

Luxuswohnungen – wunderschön an der Havel gelegen

Die Vorstellung von Luxuswohnungen, die wunderschön an der Havel gelegen sind, ist so vielfältig wie wir Menschen. So könnte die Wohnung einen großen Balkon haben, idealerweise im obersten Stock, mit Blick auf das Wasser. Enten und Lietzen schnattern, im Herbst versammeln sich die Wildgänse laut kreischend auf den Wiesen, die an die Havel grenzen. Der …

+ Read More

Ärger an einer Bahnschranke: Wenn Stillstand Nerven kostet

Ärger an einer Bahnschranke: Wenn Stillstand Nerven kostet

Ein Problem, dass die Menschen in Werder (Havel) umtreibt, hat den Weg in ein RTL-Magazin gefunden: Es gibt eine Bahnschranke, die bis zu zwölf Stunden am Tag geschlossen ist. Die Umfahrung ist nicht passierbar, da eine Brücke abgerissen und neu gebaut wird. Ein Stadtteil ist von der City getrennt. Rettungswagen kommen nicht durch. Schuld sind …

+ Read More

Baumblütenfest 2024 in Werder (Havel): Bruch mit der Tradition

Baumblütenfest 2024 in Werder (Havel): Bruch mit der Tradition

Das Baumblütenfest 2024 beginnt offiziell am 27. April. Nur gibt es an diesem Tag weder einen Umzug noch ein Volksfest im Zentrum der Stadt. Die Gäste, wenn sie denn kommen, werden auf die Höfe und Gärten verwiesen. Einen Tag zuvor feiert sich die Stadt mit dem Baumblütenball selbst. Er ist als einer der wenigen Programmpunkte …

+ Read More

Ein Tag in Dresden – Bergbahn, Schloss und Frauenkirche

Ein Tag in Dresden – Bergbahn, Schloss und Frauenkirche

Ein Tag in Dresden ist voll von Eindrücken: Die Stadt fasziniert mit historischen Gebäuden, einer wechselvollen Geschichte und mit eindrucksvoller Natur. Wir haben uns auf die Altstadt konzentriert und auf unserem Spaziergang Details entdeckt, die uns bei vergangenen Besuchen verborgen geblieben sind. Zwischen Frauenkirche und Semperoper schlägt damals wie heute das Herz der Stadt. Begib …

+ Read More

Berliner Mauerweg: Radtour auf dem ehemaligen Grenzstreifen

Berliner Mauerweg: Radtour auf dem ehemaligen Grenzstreifen

Der Mauerweg zeichnet auf etwa 160 km den Verlauf des einstigen Grenzstreifens nach. Du fährst über ehemalige Kolonnenwege, vorbei an verschwundenen Dörfern und am Teltowkanal, den verzweifelte Bürger zu durchqueren versuchten, um in die Freiheit zu gelangen. Etwa ein Drittel des Weges führt mitten durch Berlin. Hier kannst du die 28 Jahre der Teilung besonders …

+ Read More

Ein Tag in Hamburg – von der Mö zur Hafencity

Ein Tag in Hamburg – von der Mö zur Hafencity

Elf Jahre waren wir nicht in Hamburg gewesen. Hatte sich viel verändert? Die schnelle Antwort auf diese Frage: Ja und Nein. Die HafenCity kannten wir noch nicht. Die Speicherstadt hat ein anderes Gesicht und die Elbphilharmonie ist endlich fertig. Der Weg von der Mö zum Rathaus war eindrucksvoll wie immer und im Alten Elbtunnel sind …

+ Read More

Havelregion entdecken II: Berlin und Potsdam

Havelregion entdecken II: Berlin und Potsdam

Die Havel fließt über viele Kilometer durch nahezu unberührte Landschaften. In diesem Artikel lernst du eine andere Havel kennen: Der Fluss streift Berlin, dann fließt er durch Potsdam. Dort grenzt die Stadtmitte direkt an die Havel. Einst wurden die Städte am Fluss gegründet, weil er eine wichtige Lebensgrundlage bot. Zum zweiten Geburtstag des Havelblogs zeige …

+ Read More