Werder (Havel): Fahrgastschiff oder Gondel? – Kleiner Guide
Werder (Havel): Fahrgastschiff oder Gondel? Diese Frage könntest du dir stellen, wenn du die Stadt mit ihrer historischen Insel vom Wasser aus genießen möchtest. Wenn du nicht selbst ein Boot fahren möchtest, kannst du dich in einer Gondel um die Insel staken lassen oder eine Fahrt mit dem Ausflugsdampfer planen. Beides ist in der Saison von April bis Oktober möglich: Zwei Fahrgastschiffe und eine echte Gondel aus Venedig liegen gemeinsam direkt unter der Inselbrücke und erwarten dich als Gast. Längere Touren bis Berlin bietet die Weiße Flotte in Potsdam an. Einige Routen führen durch Werder (Havel). Privat organisierte Fahrten mit Kapitän gibt es auch: Fischer Mai hat seinen Anlegesteg auf der anderen Seite der Inselbrücke. Er schippert mit seinen Gästen in einem kleineren Ausflugsboot über die Havelseen. Hast du Lust bekommen? Hier ist ein kleiner Guide mit Informationen zu den geführten Touren auf der Havel rund um unser schönes Werder.

Das Wichtigste in Kürze:
- Werder (Havel) ist bekannt für seine historische Inselstadt und das Baumblütenfest
- Du hast verschiedene Möglichkeiten, die Stadt vom Wasser aus zu entdecken
- Plane eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff direkt ab Werder
- Lass dich mit einer Gondel rund um die Insel staken
- Entscheide dich für eine Dampferfahrt mit den Schiffen der „Weißen Flotte“ ab Potsdam
- Individuelle Touren werden ebenfalls angeboten
- Vom Kurztrip bis zur Tagestour ist alles dabei
Mit einem Skipper die Havel und ihre Seen genießen
Werder (Havel) bezaubert seine Besucher nicht nur mit seiner historischen Altstadt, mit schönen Fahrrad- und Wanderwegen und viel Kultur: Das Wasser zieht Einheimische und Besucher magisch an und bietet viele Möglichkeiten zur Entspannung, Erholung und zur sportlichen Betätigung. Du kannst dich mit Muskelkraft über das Wasser bewegen, motorisierte Boote ausleihen oder eine Fahrt mit dem Dampfer unternehmen.
In diesem Artikel der Miniserie „Werder (Havel) auf dem Wasser“ stelle ich dir die Touren vor, die du mit einem Skipper oder einem Gondoliere erleben kannst. Entscheide dich spontan für eine Rundfahrt mit dem Ausflugsdampfer oder buche eine Gondelfahrt rund um die Insel.

Ja, du hast richtig gelesen: Seit einigen Jahren weht ein Hauch Venedig über unserer Stadt: Mit etwas Glück siehst du, wie ein Gondoliere seine Gäste mit einer echten venezianischen Gondel rund um die Inselstadt stakt. Du kannst die Seele baumeln lassen, anstatt zu treten, zu paddeln oder auf den Gegenverkehr aufzupassen. Hier ist das Angebot:
- Rundfahrten ab/an Werder auf der Havel und ihren Seen
- Längere Touren ab Potsdam mit Stopp in Werder (Havel)
- Gondelfahrten
- Individuelle Touren
Bei freien Plätzen ist eine spontane Tour kein Problem. Gondelfahrten und individuelle Touren erfordern eine Reservierung oder Absprache. Auch die Sonderfahrten mit den Ausflugsschiffen sind schnell ausgebucht: Eine Reservierung ist empfehlenswert.
Starten wir mit den Fahrgastschiffen. Warum wir Einheimischen auch heute noch eine „Dampferfahrt“ machen, erfährst du gleich. Zuerst stelle ich dir die Schiffe und ihre Routen vor. Und so viel darf ich schon verraten: Es wird ein besonderes Erlebnis. Das ist es auch für uns, die wir in Werder (Havel) leben und aufgewachsen sind. Die Naturlandschaft der Havel ist einfach faszinierend.
Eine Dampferfahrt auf der Havel und ihren Seen
Die Dampferfahrt ist eine beliebte Tradition: Die „Weiße Flotte“ in Potsdam gründete sich im Jahre 1959. Damals hatten alle Fahrgastschiffe eine weiße Farbe. Heute ist das nicht mehr so, doch der Name ist geblieben.
Warum nennen wir die Fahrgastschiffe bis heute „Dampfer“? Ab 1879 fand in Werder (Havel) das Baumblütenfest statt. Die Gäste kamen vornehmlich aus Berlin. Sie reisten mit dem Regionalzug an, oder mit dem Dampfer. Diese legten in der heutigen Adolf-Damaschke-Straße an. Die Besucher begaben sich zu den Höhengaststätten Bismarckhöhe, Friedrichshöhe, Gerlachshöhe und Rauenstein.
Heute werden die Schiffe mit Dieselmotoren angetrieben. Dennoch sind die „Dampfer“ aus unserem Sprachgebrauch nicht verschwunden. Besonders beliebt ist die Dampferfahrt mit dem größten Ausflugsschiff der Weißen Flotte: Der MS Sanssouci. Ihr Aufbau ist an die Architektur des Schlosses angelehnt.
Ein einziges echtes Dampfschiff aus dem Jahre 1908 schippert noch über die Havelseen: Es ist die MS Gustav. Einige Jahre wurde es nicht gefahren, jetzt kannst du wieder Touren buchen. Sie führen auch nach Werder (Havel): Wenn die Gustav ihr Signal ertönen lässt, ist das im gesamten Stadtgebiet zu hören. Das ist pure Nostalgie: Zu jener Zeit lebten meine Urgroßeltern als Fischer und Obstzüchter in Werder. Ich denke dann, dieses Signal haben sie bestimmt oft gehört.

Übrigens: Touren mit der „Weißen Flotte“ kannst du direkt ab Werder (Havel) planen: Entweder buchst du eine Linienfahrt mit einem Schiff der „Weißen Flotte“, das an der Anlegestelle Inselstadt einen Stopp plant. Oder du genießt unsere Seenlandschaft mit einem der beiden Dampfer, die in Werder beheimatet sind.
MS Bismarckhöhe – Werders Fahrgastschiff
Seit einigen Jahren hat Werder (Havel) eigene Fahrgastschiffe. Sie liegen südlich der Inselbrücke. Die MS Bismarckhöhe hat ab 2025 mit der MS Pegasus Verstärkung bekommen: Die Spritztouren führen in anderthalb Stunden über die Havel, den Glindower See und den Schwielowsee. In einem Artikel dieser Miniserie stelle ich dir die Seenlandschaft rund um Werder vor.
Alternativ kannst du Fahrten nach Potsdam und Berlin buchen, die bis zu sechs Stunden dauern. Aufgrund der flachen Bauart und der kompakten Größe können die Schiffe auch flache Brücken durchqueren. Unsere beiden Fahrgastschiffe sind die einzigen, die den schönen Glindower See befahren. Du lernst die idyllische Grellebucht kennen und siehst die Glindower Ziegelei, die einst für den Bauboom im Berlin der Kaiserzeit verantwortlich war.

Informiere dich auf der Seite der Reederei Bernd Kuhl über den Fahrplan und die Tagesfahrten. Es besteht die Möglichkeit, die Schiffe für individuelle Touren oder Feiern in einer größeren Gruppe anzumieten. Partyfahren werden ebenfalls angeboten.

Die Saison dauert von April bis Oktober. Die Fahrten finden an allen Wochentagen und am Wochenende statt. Bei freien Plätzen ist eine Vorreservierung nicht erforderlich. Du bezahlst direkt vor dem Antritt der Fahrt beim Schiffspersonal.
Beispieltouren MS Bismarckhöhe:
- Rundfahrt nach Potsdam (ohne Buchung)
- Kleine Seenrundfahrt Glindower See | Schwielowsee (ohne Buchung)
- 14-Seen-Schiffsfahrt (mit Buchung)
Über die Sonderfahrten am Abend oder mit Musik und Tanz kannst du dich auf der Homepage der Reederei informieren.
Die Dampfer der „Weißen Flotte“
Auf der Inselstadt in Werder (Havel) ist eine Anlegestelle für die Dampfer der „Weißen Flotte“. Die Fahrgastschiffe haben ihre Heimat unterhalb des Hotels Mercure und gegenüber vom Stadtschloss in Potsdam. Auf der Homepage „Schifffahrt in Potsdam“ kannst du dich über die Touren und Abfahrtzeiten informieren.
Beispieltouren Weiße Flotte:
- Schlösserrundfahrt (nur Potsdam)
- Havelseenrundfahrt (mit Werder)
- Wannseerundfahrt (von Potsdam nach Berlin)
Steigst du in Werder (Havel) zu, musst du damit rechnen, die Rückfahrt aus Potsdam selbst zu organisieren. Doch es fahren auch am Wochenende regelmäßig Busse und Züge aus der Landeshauptstadt in unsere Hafenstadt.

Besonders auffallend ist das größte Fahrgastschiff der Flotte: Die MS Sanssouci ist in ihrer Optik an das berühmte Schloss des Alten Fritz angelehnt. Sogar die berühmte Kuppel über dem Marmorsaal gibt es.

Wir sind oft mit unserem Boot auf den Havelseen unterwegs: Dennoch buchen auch wir von Zeit zu Zeit eine Dampferfahrt, weil es einfach ein anderes Erlebnis ist. Du kannst Getränke und kleine Snacks bestellen, hast eine wunderbare Aussicht und bekommst vom Kapitän persönlich interessante Informationen zur Region. Wenn es kühl ist oder regnet, kannst du geschützt drinnen sitzen.
Mit der MS Sanssouci sind wir noch nie gefahren: Das steht auf unserer Agenda. Wir planen die Havelseenrundfahrt von Potsdam über Ketzin und den Sacrow-Paretz-Kanal: Es ist mit unserem Boot eine unserer Lieblingstouren.

Eine Gondelfahrt um die Inselstadt
Ich bin nicht der Meinung, dass Werder ein kleines Venedig wird, nur weil ein Gondoliere seine Gäste rund um die Inselstadt stakt. So stand es 2020 in unserer lokalen Zeitung, als die Fahrten erstmalig angeboten wurden. Die Idee ist dennoch sehr schön, und sie ist beliebt: An warmen Tagen zieht die Gondel regelmäßig ihren Kreis um die Inselstadt. Du bist ohne Motorisierung unterwegs und schipperst dicht am Ufer entlang: Es ist ein kleines privates Abenteuer, das du mit bis zu vier Personen genießen kannst.

Die Gondel wurde nach Auskunft des Betreibers in Venedig gebaut. Ebenso wie die beiden Fahrgastschiffe, liegt die Gondel am Steg rechts von der Inselbrücke. Hier kannst du dich über die Konditionen informieren.
Spontane Touren mit der Gondel sind nicht möglich: Du musst eine Fahrt reservieren, indem du per Mail eine Anfrage stellst. Es gibt keine festen Fahrzeiten. In der Regel dauert eine Rundfahrt um die Insel etwa 60 Minuten. Start und Ziel ist der Anleger der MS Bismarckhöhe unterhalb der Inselbrücke.
Wir haben noch keine Gondeltour gebucht und können keine persönlichen Erfahrungen beitragen. Doch in der warmen Jahreszeit ist der Gondoliere häufig unterwegs und die Gäste genießen das besondere Ambiente trotz des Trubels, der rund um die Inselstadt auf dem Wasser herrscht. Zu besonderen Anlässen ist eine solche Tour ein individuelles Erlebnis und eine schöne Erinnerung.
Individuelle Touren – Start ist die Inselstadt
Du magst es individuell, möchtest aber kein eigenes Boot mieten und nicht auf ein Fahrgastschiff steigen? Fischer Mai hat an der Inselbrücke einen Anleger, von dem die Touren über die Havel und ihre Seen starten. Sie dauern bis zu 4,5 Stunden und können vorab individuell vereinbart werden. An Board wirst du mit Getränken versorgt und kannst mit dem Fischer in einer gemütlichen Atmosphäre ins Gespräch kommen. Die individuelle Tour ist eine Alternative zu den Linienfahrten und der romantischen Gondelfahrt um die Inselstadt.

Miniserie: Werder (Havel) auf dem Wasser entdecken
Du hast auf deiner Fahrt mit dem Fahrgastschiff oder der Gondel so richtig Lust bekommen, die Wasserlandschaft rund um Werder einmal auf eigene Faust zu entdecken? Die Havel fließt rund um Werder durch drei Seen: In einem vierten See, der keine Verbindung zum Fluss hat, kannst du paddeln, rudern, mit dem SUP fahren oder baden gehen. So lernst du eine andere Facette unserer zauberhaften Wasserlandschaft kennen. Die Miniserie „Werder (Havel) auf dem Wasser entdecken“ bietet dir außerdem Informationen über die Seenlandschaft und die Wasservögel, die in unserer Region leben.
Schau dir gern die anderen Artikel an
- Vogelparadies Havel: Begegnung mit Schwan, Komoran & Co
- Seen rund um Werder (Havel): Natur und Badeplätze im Überblick
- Werder (Havel): Fahrgastschiff oder Gondel? – Kleiner Guide
- Bootstouren in Werder (Havel): Erlebe die Stadt vom Wasser aus


R.K.R. – Nah und Fern der Havel