Kategorie: Havelregion

Havelregion entdecken III: Auszeit mitten in der Natur

Havelregion entdecken III: Auszeit mitten in der Natur

Am Ufer der Havel findest du viele Abschnitte, die absolut unberührt sind. Sogar an sonnigen Tagen hast du große Chancen, mit dir und der Natur ganz allein zu sein. Du benötigst ein Fahrrad, oder du unternimmst eine Wanderung: Mit dem Auto lassen sich nicht alle Bereiche gut entdecken. Du kannst Parkplätze in den Städten oder …

+ Read More

Blogfragen – Blogparaden: Es gibt sie tatsächlich noch

Blogfragen – Blogparaden: Es gibt sie tatsächlich noch

Blogfragen als Blogparade: Ich dachte, mein Blog wäre zu jung dafür. Stammen die Blogparaden doch aus einer Zeit, als Blogs noch einen ganz anderen Stellenwert hatten als heute. Umso schöner ist es, dass es sie noch gibt und dass ich mein Debüt starten kann. Herr Tommi von Jansens Pott hat die Fragen gestellt, ich beantworte …

+ Read More

Havel-Therme: Auszeit im Spa in Werder (Havel)

Havel-Therme: Auszeit im Spa in Werder (Havel)

Havel-Therme: Eine Auszeit in der mediterranen Erholungswelt verspricht die offizielle Homepage. Die Stadt wirbt mit dem maurisch-andalusischen Stil der Einrichtung. Doch was kannst du erwarten, wenn du dich für einen Tag in der Therme in Werder (Havel) entscheidest? Zu den Highlights gehört das Saunaschiff, das auf dem Großen Zernsee liegt und das Angebot seit Oktober …

+ Read More

Berliner Mauerweg: Radtour auf dem ehemaligen Grenzstreifen

Berliner Mauerweg: Radtour auf dem ehemaligen Grenzstreifen

Der Mauerweg zeichnet auf etwa 160 km den Verlauf des einstigen Grenzstreifens nach. Du fährst über ehemalige Kolonnenwege, vorbei an verschwundenen Dörfern und am Teltowkanal, den verzweifelte Bürger zu durchqueren versuchten, um in die Freiheit zu gelangen. Etwa ein Drittel des Weges führt mitten durch Berlin. Hier kannst du die 28 Jahre der Teilung besonders …

+ Read More

Havelregion entdecken II: Berlin und Potsdam

Havelregion entdecken II: Berlin und Potsdam

Die Havel fließt über viele Kilometer durch nahezu unberührte Landschaften. In diesem Artikel lernst du eine andere Havel kennen: Der Fluss streift Berlin, dann fließt er durch Potsdam. Dort grenzt die Stadtmitte direkt an die Havel. Einst wurden die Städte am Fluss gegründet, weil er eine wichtige Lebensgrundlage bot. Zum zweiten Geburtstag des Havelblogs zeige …

+ Read More

Petzower Haussee – ein Kleinod von Peter Joseph Lenné

Petzower Haussee – ein Kleinod von Peter Joseph Lenné

Die Gestaltung der Gartenanlagen des preußischen Landschaftsgärtners Peter Joseph Lenné stehen für hohe Gartenkunst. Wenn du Interesse hast, an der Entwicklung der Parkanlagen der preußischen Könige des 19. Jahrhunderts und an Berlins Stadtentwicklung, kommst du an dem Gartenkünstler nicht vorbei. Dass er nicht nur für Könige tätig wurde, siehst du, wenn du den Petzower Landschaftspark …

+ Read More

Werder (Havel): Heilig Geist Kirche auf der Insel

Werder (Havel): Heilig Geist Kirche auf der Insel

Zur Heilig Geist Kirche in Werder (Havel) habe ich eine besondere Bindung: Ich wurde dort getauft, meine Kinder ebenfalls. Wir feierten die Konfirmationen und unsere Hochzeit. Du siehst die Kirche, wenn du mit dem Boot die Havel flussabwärts an der Stadt Werder vorbeifährst. Das Panorama von der Inselbrücke, gemeinsam mit der Werderaner Mühle, ist das …

+ Read More

Garnisionkirche Potsdam – neue Stätte der Versöhnung

Garnisionkirche Potsdam – neue Stätte der Versöhnung

Dieser Tage fuhren wir auf einer unserer Radtouren an der Garnisionkirche in Potsdam vorbei. Die Bauarbeiten am Turm neigen sich dem Ende zu. Das Mauerwerk erstrahlt in einer hellen freundlichen Farbe. Trotz fehlender Turmhaube ist die Kirche weithin sichtbar. Sie komplettiert den historischen Dreikirchenblick der Achse, die die Garnisionkirche einst gemeinsam mit der Nikolaikirche und …

+ Read More

Seelenheimat Mecklenburg – Meer und verschlafene Dörfer

Seelenheimat Mecklenburg – Meer und verschlafene Dörfer

Mecklenburg. Meine Seelenheimat. Die Region um Schwerin ist das Zuhause meiner frühen Kindheit. Mondäne Ostseebäder wie Warnemünde, Graal-Müritz, Boltenhagen und Binz waren die Urlaubsziele, an denen ich mit meinen Eltern meine Sommerferien verbracht habe. Obwohl ich in Brandenburg, im damaligen Bezirk Potsdam, eingeschult wurde und einen Dialekt spreche, der allgemein mit Prädikaten wie schnoddrig oder gewöhnlich bezeichnet wird, …

+ Read More

Zehn-Schlösser-Radtour: Caputh – Potsdam – Berlin

Zehn-Schlösser-Radtour: Caputh – Potsdam – Berlin

Vom Bahnhof Werder (Havel) aus fährst du auf einer eindrucksvollen Zehn-Schlösser-Radtour von etwa 40 Kilometern zu den Schlössern und Gärten der preußischen Herrscher. Die Tagestour führt mit wenigen Ausnahmen über ruhige Radwege. Die Havel und ihre Seen hast du auf etwa der Hälfte der Tour im Blick. Entdecke Bauten aus 300 Jahren Hohenzollern-Dynastie vom Großen …

+ Read More