Kategorie: Havelregion

Jagdschloss Stern – holländische Bescheidenheit

Jagdschloss Stern – holländische Bescheidenheit

Ist das Jagdschloss Stern in Potsdam ein Schloss oder eher ein holländisches Giebelhaus im Stil der Hanse? Es vereint beides in sich: Es wird als Schloss bezeichnet, weil es von einem preußischen König erbaut wurde. Der Soldatenkönig Friedrich-Wilhelm I. war ein begeisterter Jäger. Er ließ für seine Hetzjagden in der Parforceheide ein eher bescheidenes Domizil …

+ Read More

Friedrich II. auf Schloss Sanssouci – Schöngeist und Flötenspiel

Friedrich II. auf Schloss Sanssouci – Schöngeist und Flötenspiel

Wenn du den Schöpfer von Schloss Sanssouci als Alten Fritz bezeichnest, dann stammst du mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einer der Havelregionen, in denen unser schnoddriger Berliner Dialekt gequatscht wird. Friedrich II. ist der offizielle Name des berühmten Preußenkönigs, der Potsdam liebte und zur Residenzstadt ausbaute. Das Wichtigste in Kürze: Friedrich der Große – Sohn eines …

+ Read More

Baumblütenfest in Werder (Havel): Gestern und Heute

Baumblütenfest in Werder (Havel): Gestern und Heute

Rund um den ersten Mai findet in Werder (Havel) das traditionelle Baumblütenfest statt. 2024 jährte es sich zum 145. Mal. Wenn du das Fest vor 2019 besucht hattest, hast du sicher Erinnerungen an einen großen Eröffnungsumzug, an Konzerte, gute Coverbands und viele Imbissstände mit Obstwein, Getränken und allerlei Angeboten für das leibliche Wohl. 2023 erwartete …

+ Read More

Pergamonmuseum – es wird Berlin fehlen

Pergamonmuseum – es wird Berlin fehlen

Das berühmteste der Museen auf der in der Spree gelegenen Museumsinsel in Berlin Mitte ist das Pergamonmuseum. Es wird noch in diesem Jahr geschlossen. Offenbar lassen sich die umfangreichen Sanierungsarbeiten nicht mit den Besuchern in Einklang bringen. Die Schließung wird mehrere Jahre andauern, du solltest deinen Besuch bald planen. Das Wichtigste in Kürze: Pergamonmuseum als …

+ Read More

Havelregion entdecken I: Von der Quelle zur Mündung der Havel

Havelregion entdecken I: Von der Quelle zur Mündung der Havel

Die Quelle der Havel liegt nicht in einem Gebirge, sondern in einem Waldstück in Mecklenburg-Vorpommern, in der Nähe von Waren/Müritz. Von dort aus schlängelt sie sich in Form des Buchstaben U auf einer Länge von 325 Kilometern bis nach Havelberg, wo sie in die Elbe mündet. Auf ihrem Weg durchfließt sie Berlin, Potsdam, die Stadt …

+ Read More