Autor: Jette

Bauernproteste – wenn sich die Geister scheiden

Bauernproteste – wenn sich die Geister scheiden

Die Bauernproteste starteten am 8. Januar des frisch gekürten Jahres 2024 in nahezu allen Regionen Deutschlands. Auch in den Brandenburger Landkreisen sind die Trecker unterwegs: Zum Beginn der Protestwoche blockierten sie die Auffahrten zum Berliner Ring A10. Am Mittwoch fuhr ein Konvoi von der Gemeinde Groß Kreutz nach Potsdam. Die Traktoren zogen hupend durch Dörfer …

+ Read More

Olympisches Dorf in Elstal: Speisehaus der Nationen und Jesse Owens

Olympisches Dorf in Elstal: Speisehaus der Nationen und Jesse Owens

Einst Olympisches Dorf in Elstal, heute moderne Wohnsiedlung: Bei einem Spaziergang durch die Anlage entdeckst du historische und schick restaurierte Gebäude direkt nebeneinander. Die Geschichte ist überall lebendig: Auf Infotafeln, im Innenhof des ehemaligen Speisehauses der Nationen, aber auch in Form von Baracken, die dem Verfall preisgegeben sind. Ein Besuch ist nicht nur für Fans …

+ Read More

Petzower Haussee – ein Kleinod von Peter Joseph Lenné

Petzower Haussee – ein Kleinod von Peter Joseph Lenné

Die Gestaltung der Gartenanlagen des preußischen Landschaftsgärtners Peter Joseph Lenné stehen für hohe Gartenkunst. Wenn du Interesse hast, an der Entwicklung der Parkanlagen der preußischen Könige des 19. Jahrhunderts und an Berlins Stadtentwicklung, kommst du an dem Gartenkünstler nicht vorbei. Dass er nicht nur für Könige tätig wurde, siehst du, wenn du den Petzower Landschaftspark …

+ Read More

791 km: Fünf Fremde im Mercedes Taxi

791 km: Fünf Fremde im Mercedes Taxi

791 km. Wenn ein Sturm den Flieger ausbremst, kann es mitunter schwierig sein, den wichtigen Geschäftstermin zu erreichen. Taxifahrer, die bereit sind, von München nach Hamburg zu fahren, gibt es wenige. So treten fünf Menschen, die sich vorher noch nie gesehen haben, gemeinsam die Reise mit 791 km Distanz an und haben sich viel zu …

+ Read More

Portbou – Walter Benjamin auf seinem letzten Weg

Portbou – Walter Benjamin auf seinem letzten Weg

Portbou liegt in den Pyrenäen an der Grenze zu Frankreich. Was macht den Ort so besonders und warum hat er bei uns einen tiefen Eindruck hinterlassen? Die Lage beschert Porbou bewegende geschichtliche Ereignisse. Eine besondere Rolle spielte der Ort vor und während des Zweiten Weltkrieges: Deutsche Emigranten überwanden zu Fuß einen beschwerlichen Gebirgsweg, um Europa …

+ Read More

Winterspaziergang im Zoologischen Garten Berlin

Winterspaziergang im Zoologischen Garten Berlin

Ein Winterspaziergang im Zoologischen Garten Berlin hat eine besondere Faszination. Du besuchst nicht nur den artenreichsten Zoo in Europa, sondern auch eine wunderschön gestaltete Parkanlage. Ein weiterer Vorteil ist, dass du dir das Erlebnis nicht mit vielen anderen Besuchern teilen musst: Der Zoo ist in der kalten Jahreszeit angenehm leer. An den wenigen verschneiten Tagen …

+ Read More

Napoleon – Klamauk statt Historienepos

Napoleon – Klamauk statt Historienepos

Napoleon. Ich liebe Historienfilme! Auf diesen habe ich mich besonders gefreut, denn der einstige Kaiser der Franzosen hat eine interessante Biografie und er lebte eine tragische Liebesgeschichte. Das sind Zutaten für ein Epos, das das Leben einst geschrieben hat. Der Film versprach vorab legendäre Schlachtszenen. Ich gebe zu, dass ich diese Szenen nicht besonders mag. …

+ Read More

Werder (Havel): Heilig Geist Kirche auf der Insel

Werder (Havel): Heilig Geist Kirche auf der Insel

Zur Heilig Geist Kirche in Werder (Havel) habe ich eine besondere Bindung: Ich wurde dort getauft, meine Kinder ebenfalls. Wir feierten die Konfirmationen und unsere Hochzeit. Du siehst die Kirche, wenn du mit dem Boot die Havel flussabwärts an der Stadt Werder vorbeifährst. Das Panorama von der Inselbrücke, gemeinsam mit der Werderaner Mühle, ist das …

+ Read More

Schloss Wiepersdorf und Bettina von Arnim

Schloss Wiepersdorf und Bettina von Arnim

Schloss Wiepersdorf, gelegen in einem Dorf im Niederen Fläming: Der Ort ist klein, verschlafen und idyllisch. Dies war vor mehr als 200 Jahren sicher noch stärker ausgeprägt. Zu dieser Zeit lebte und wirkte das Dichterehepaar Bettina und Achim von Arnim. Schloss Wiepersdorf gibt dem Ort seinen Namen. Oder umgekehrt? Die von Arnims führten eine ungewöhnliche …

+ Read More

Garnisionkirche Potsdam – neue Stätte der Versöhnung

Garnisionkirche Potsdam – neue Stätte der Versöhnung

Dieser Tage fuhren wir auf einer unserer Radtouren an der Garnisionkirche in Potsdam vorbei. Die Bauarbeiten am Turm neigen sich dem Ende zu. Das Mauerwerk erstrahlt in einer hellen freundlichen Farbe. Trotz fehlender Turmhaube ist die Kirche weithin sichtbar. Sie komplettiert den historischen Dreikirchenblick der Achse, die die Garnisionkirche einst gemeinsam mit der Nikolaikirche und …

+ Read More