Kategorie: Kultur

Kultur erleben: Entdecke historische Orte, literarische Schauplätze, Kirchen, Museen, Schlösser und UNESCO-Welterbe – von der Havelregion bis Europa.

Werder (Havel): Heilig Geist Kirche auf der Insel

Werder (Havel): Heilig Geist Kirche auf der Insel

Zur Heilig Geist Kirche in Werder (Havel) habe ich eine besondere Bindung: Ich wurde dort getauft, meine Kinder ebenfalls. Wir feierten die Konfirmationen und unsere Hochzeit. Du siehst die Kirche, wenn du mit dem Boot die Havel flussabwärts an der Stadt Werder vorbeifährst. Das Panorama von der Inselbrücke, gemeinsam mit der Werderaner Mühle, ist das …

+ Read More

Schloss Wiepersdorf und Bettina von Arnim

Schloss Wiepersdorf und Bettina von Arnim

Schloss Wiepersdorf, gelegen in einem Dorf im Niederen Fläming: Der Ort ist klein, verschlafen und idyllisch. Dies war vor mehr als 200 Jahren sicher noch stärker ausgeprägt. Zu dieser Zeit lebte und wirkte das Dichterehepaar Bettina und Achim von Arnim. Schloss Wiepersdorf gibt dem Ort seinen Namen. Oder umgekehrt? Die von Arnims führten eine ungewöhnliche …

+ Read More

Garnisionkirche Potsdam – neue Stätte der Versöhnung

Garnisionkirche Potsdam – neue Stätte der Versöhnung

Dieser Tage fuhren wir auf einer unserer Radtouren an der Garnisionkirche in Potsdam vorbei. Die Bauarbeiten am Turm neigen sich dem Ende zu. Das Mauerwerk erstrahlt in einer hellen freundlichen Farbe. Trotz fehlender Turmhaube ist die Kirche weithin sichtbar. Sie komplettiert den historischen Dreikirchenblick der Achse, die die Garnisionkirche einst gemeinsam mit der Nikolaikirche und …

+ Read More

Terrassenrestaurant Minsk – gestern und heute

Terrassenrestaurant Minsk – gestern und heute

Das Minsk hat meine Kindheit und Jugend begleitet wie kein anderes Restaurant. Meine Eltern sind gern essen gegangen. An besonderen Tagen, etwa wenn die Verwandtschaft aus West-Berlin kam, bestellte mein Vater einen Tisch im Minsk. Tanzabende gab es dort auch: Mein Mann und ich haben uns an einem solchen in dem Restaurant verlobt und ein …

+ Read More

Schlösser in Brandenburg und Berlin

Schlösser in Brandenburg und Berlin

Es gibt zahlreiche Schlösser in Brandenburg, die Kurfürsten, Könige und Kaiser errichten ließen. Einige sind erhalten geblieben, andere wurden wieder aufgebaut. Die Herrscher hießen Friedrich oder Wilhelm oder sie trugen beide Vornamen. Dies sorgt gern für Verwirrung. Alle haben sich mit repräsentativen Bauten oder Ausbauten ein Denkmal gesetzt. In diesen Artikel möchte ich dich auf …

+ Read More

Luise von Preußen – auf den Spuren der Königin

Luise von Preußen – auf den Spuren der Königin

Luise von Preußen, Gattin Friedrich Wilhelms III. und Mutter zweier preußischer Herrscher, starb mit nur 34 Jahren an einer Lungenentzündung. Zu Lebzeiten verzauberte sie durch ihre Schönheit und Natürlichkeit. Mit ihrem Tod wurde sie zur Ikone. In Anlehnung an Prinzessin Diana wird sie gern die Königin der Herzen ihrer Zeit genannt. Sie wurde in Hannover …

+ Read More

Jagdschloss Stern – holländische Bescheidenheit

Jagdschloss Stern – holländische Bescheidenheit

Ist das Jagdschloss Stern in Potsdam ein Schloss oder eher ein holländisches Giebelhaus im Stil der Hanse? Es vereint beides in sich: Es wird als Schloss bezeichnet, weil es von einem preußischen König erbaut wurde. Der Soldatenkönig Friedrich-Wilhelm I. war ein begeisterter Jäger. Er ließ für seine Hetzjagden in der Parforceheide ein eher bescheidenes Domizil …

+ Read More

Friedrich II. auf Schloss Sanssouci – Schöngeist und Flötenspiel

Friedrich II. auf Schloss Sanssouci – Schöngeist und Flötenspiel

Wenn du den Schöpfer von Schloss Sanssouci als Alten Fritz bezeichnest, dann stammst du mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einer der Havelregionen, in denen unser schnoddriger Berliner Dialekt gequatscht wird. Friedrich II. ist der offizielle Name des berühmten Preußenkönigs, der Potsdam liebte und zur Residenzstadt ausbaute. Das Wichtigste in Kürze: Friedrich der Große – Sohn eines …

+ Read More

Gut Nennhausen und die Undine von Friedrich de la Motte Fouqué

Gut Nennhausen und die Undine von Friedrich de la Motte Fouqué

Die Undine von Friedrich de la Motte Fouqué stammt aus dem Jahre 1811. Von der Gattung her ein Kunstmärchen, gilt das Werk als Vorlage für den weltberühmten Disney-Film Arielle. Der Schriftsteller lebte zwischen seiner Kunst und seinem Dienst im preußischen Parlament. Das Werk entstand in Nennhausen. Der Ort liegt mitten im idyllischen Havelland. Das Wichtigste …

+ Read More

Pergamonmuseum – es wird Berlin fehlen

Pergamonmuseum – es wird Berlin fehlen

Das berühmteste der Museen auf der in der Spree gelegenen Museumsinsel in Berlin Mitte ist das Pergamonmuseum. Es ist seit 2023 für mehrere Jahre geschlossen. Offenbar lassen sich die umfangreichen Sanierungsarbeiten nicht mit den Besuchern in Einklang bringen. Warum wird das in anderen Ländern besser gelöst? Das Wichtigste in Kürze: Pergamonmuseum als eines der berühmtesten …

+ Read More

1 2