Havelblog

Waldsiedlung in Wandlitz – das Zuhause der DDR-Funktionäre

Waldsiedlung in Wandlitz – das Zuhause der DDR-Funktionäre

In der DDR war die Waldsiedlung in Wandlitz für uns ein Begriff. Wir wussten, dass unser Honecker dort in den Wäldern jagte. Dass er dort irgendwo wohnte. Das Areal wurde im Jahre 1990 für die Allgemeinheit geöffnet. Heute ist es ein Klinikgelände, in das die Wohnhäuser der wichtigsten Mitglieder der SED-Führungsriege integriert sind. Das Wichtigste …

+ Read More

Ein Tag in Brüssel – vom Grote Markt zum Atomium

Ein Tag in Brüssel – vom Grote Markt zum Atomium

Brüssel ist eine Stadt der Gegensätze. Der historische Grote Markt, das Atomium und das Europäische Parlament sind auf den ersten Blick wenig spektakulär, vor allem im Vergleich zu London, Paris oder Rom. Doch Brüssel bietet auf den zweiten Blick viele Facetten: Architektur, Geschichte, Wahrzeichen, einen Palast, leckere Pralinen in großer Auswahl, gebackene Waffeln mit Früchten …

+ Read More

Ein Tag in Magdeburg: Vom Dom zur Grünen Zitadelle

Ein Tag in Magdeburg: Vom Dom zur Grünen Zitadelle

Magdeburg ist eine Stadt mit vielen Facetten. Unweit vom Ufer der Elbe prangt der stattliche Dom, ein paar Gehminuten entfernt besuchst du die Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser. Im weiteren Straßenverlauf gibt es Dönerbuden und Barbiere, aber auch schön restaurierte Stadtvillen. Mit dem Deutschlandticket kannst du Magdeburg gut erreichen, mit dem Auto auch. Hier findest du …

+ Read More

Schloss Rheinsberg – Idylle am Grienericksee

Schloss Rheinsberg – Idylle am Grienericksee

Schloss Rheinsberg ist für mich das Schönste der preußischen Schlösser. Die einzigartige Lage am Wasser, in dem sich die Gemäuer spiegeln, vermischt sich mit einer klaren, aber dennoch eindrucksvollen Architektur. Meine Eindrücke vom Besuch des Schlosses und des Lustgartens mit seinen Bauten möchte ich in diesem Artikel mit dir teilen. Einst war es das Zuhause …

+ Read More

Mahnmal St. Nikolai in Hamburg – Besuch der Gedenkstätte

Mahnmal St. Nikolai in Hamburg – Besuch der Gedenkstätte

Die Pfarrkirche St. Nikolai in Hamburg wurde in ihrer Geschichte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Nach dem Feuersturm im August 1943 entschied sich der Senat gegen einen Wiederaufbau des zerstörten Kirchenschiffs. Die offenen Wände sind heute ein Mahnmal für den Frieden. Im Inneren befindet sich ein Museum. Ein Fahrstuhl bringt dich zum 76 Meter hohen …

+ Read More

Bauernprotest-Finale: 6.000 Trecker in Berlin

Bauernprotest-Finale: 6.000 Trecker in Berlin

„Das ist die größte Demonstration seit 30 Jahren“, rief Bauernpräsident Joachim Rukwied am 15. Januar 2024 den Demonstranten von der kleinen Bühne auf dem Platz des 18. März zu. Zum Bauernprotest-Finale waren 6.000 Trecker nach Berlin gekommen. Viele junge Bauern saßen am Steuer. Ich war vor Ort: dem Zweig meiner Familie verpflichtet, der bis heute …

+ Read More

Girl you know it’s true: Die Milli-Vanilli-Story

Girl you know it’s true: Die Milli-Vanilli-Story

Girl You Know It’s True habe ich in Dauerschleife gehört. Ich fand Rob und Fab heiß; ihre Tänze noch mehr. Dass sie nicht selbst gesungen hatten, war mir ganz egal. Später machte mich der Skandal um die Band sprachlos. Nun kam die Story ins Kino und brachte Erinnerungen an eine ganz besondere Zeit zurück. Der …

+ Read More

Bauernproteste – wenn sich die Geister scheiden

Bauernproteste – wenn sich die Geister scheiden

Die Bauernproteste starteten am 8. Januar des frisch gekürten Jahres 2024 in nahezu allen Regionen Deutschlands. Auch in den Brandenburger Landkreisen sind die Trecker unterwegs: Zum Beginn der Protestwoche blockierten sie die Auffahrten zum Berliner Ring A10. Am Mittwoch fuhr ein Konvoi von der Gemeinde Groß Kreutz nach Potsdam. Die Traktoren zogen hupend durch Dörfer …

+ Read More

Olympisches Dorf in Elstal: Speisehaus der Nationen und Jesse Owens

Olympisches Dorf in Elstal: Speisehaus der Nationen und Jesse Owens

Einst Olympisches Dorf in Elstal, heute moderne Wohnsiedlung: Bei einem Spaziergang durch die Anlage entdeckst du historische und schick restaurierte Gebäude direkt nebeneinander. Die Geschichte ist überall lebendig: Auf Infotafeln, im Innenhof des ehemaligen Speisehauses der Nationen, aber auch in Form von Baracken, die dem Verfall preisgegeben sind. Ein Besuch ist nicht nur für Fans …

+ Read More

Petzower Haussee – ein Kleinod von Peter Joseph Lenné

Petzower Haussee – ein Kleinod von Peter Joseph Lenné

Die Gestaltung der Gartenanlagen des preußischen Landschaftsgärtners Peter Joseph Lenné stehen für hohe Gartenkunst. Wenn du Interesse hast, an der Entwicklung der Parkanlagen der preußischen Könige des 19. Jahrhunderts und an Berlins Stadtentwicklung, kommst du an dem Gartenkünstler nicht vorbei. Dass er nicht nur für Könige tätig wurde, siehst du, wenn du den Petzower Landschaftspark …

+ Read More