Ein Tag in Brüssel – vom Grote Markt zum Atomium

Ein Tag in Brüssel – vom Grote Markt zum Atomium

Brüssel ist eine Stadt der Gegensätze. Der historische Grote Markt, das Atomium und das Europäische Parlament sind auf den ersten Blick wenig spektakulär, vor allem im Vergleich zu London, Paris oder Rom. Doch Brüssel bietet auf den zweiten Blick viele Facetten: Architektur, Geschichte, Wahrzeichen, einen Palast, leckere Pralinen in großer Auswahl, gebackene Waffeln mit Früchten und Sahne und die berühmte Brüsseler Spitze. Die zweisprachigen Straßenschilder sind in Belgien einzigartig. Wir haben uns in die Stadt verliebt. Vielleicht bist du nach deinem Besuch genauso begeistert wie wir?

Manneken Pies - Wahrzeichen von Brüssel
Manneken Pies – eines der Wahrzeichen von Brüssel

Das Wichtigste in Kürze:

  • Brüssel ist klein, für eine Erkundung ist ein Tag ausreichend
  • Rund um den Grote Markt/Grand Place haben wir immer eine Parkmöglichkeit gefunden
  • In der Innenstadt befinden sich der Grote Markt, das Wahrzeichen Manneken Pies und viele schöne Geschäfte
  • Das Europäische Parlament und der Königspalast sind etwa 30 Fußminuten entfernt
  • Das Atomium liegt etwas außerhalb, du kannst am Fuße des Bauwerks parken
  • Die Liebfrauenkirche, gelegen zwischen Grote Markt und Atomium, hat eine faszinierende Architektur und ist Grablege der Könige

Brüssel – Hauptstadt der Gegensätze

Was wollt ihr denn in Brüssel? Diese Frage wurde uns gestellt, als wir einen Urlaub in Belgien planten und erzählten, dass wir uns die Hauptstadt anschauen möchten. Wir mögen die europäischen Hauptstädte, auf unserer To-Do-Liste stehen sie alle.

Brüssel haben wir 1996 kennengelernt. Seitdem sind wir einige Male wiedergekommen: Immer für einen Tag und immer im Winter oder im Herbst. Die schönen Parks haben wir bei unseren Besuchen vernachlässigt und uns auf die Architektur konzentriert. Die Kontraste zwischen Historie und Moderne sind eindrucksvoll anzuschauen.

Eine Stadt – zwei Sprachen: Kleiner Ausflug in die Geschichte

Seit dem 19. Jahrhundert ist Belgien ein Land, in dem zwei Völker nebeneinander leben: 250 Jahre zuvor trennten sich die Niederländer aus dem Norden im Zuge der Reformation von der spanischen Krone. Die im Süden lebenden Flamen hielten dem Katholizismus die Treue. Heute leben die Flamen in der nördlichen Hälfte Belgiens. Sie sprechen niederländisch.

Wallonien ist eine Region, die im 18. Jahrhundert erst zu Österreich, dann zu Frankreich gehörte. Das Volk spricht französisch als Muttersprache. Nach der Gründung des Staates Belgien im Jahre 1830 war das Französische Amtssprache. Heute nimmt Wallonien den Süden des Landes ein, der an Frankreich und Luxemburg grenzt.

Die Anerkennung der niederländischen Sprache erfolgte in Belgien im Jahre 1873. Bis dahin wurde in Schulen und Universitäten ausschließlich auf Französisch unterrichtet. Erst 90 Jahre später, im Jahre 1962/63, erfolgte die Festlegung einer Sprachgrenze zwischen dem Norden und dem Süden des Landes. Sie verläuft durch Brüssel, der einzigen Stadt in Belgien, die zweisprachig ist.

Brüssel ist zweisprachig, alle Straßen- und Hinweisschilder ebenfalls

Belgien hat drei Sprachregionen

Es gibt in Belgien neben dem Französischen und dem Niederländischen mit dem Deutschen eine dritte Amtssprache. Im Osten Walloniens, in der Nähe von Aachen, lebt eine deutsche Minderheit. Die Nationalhymne kann auf Französisch, Niederländisch und Deutsch gesungen werden.

Die Schulen unterrichten in der Sprache der Region: in Flamen auf Niederländisch, in Wallonien auf Französisch. In Brüssel haben Schüler die Wahl zwischen dem Besuch einer französischen oder einer niederländischen Schule. Die Universitäten unterrichten ebenfalls in der Sprache der Region oder auf Englisch. Nicht jeder Belgier beherrscht die jeweils andere Landessprache. Somit ist es wichtig zu wissen, dass Belgien, anders als die Schweiz, nicht mehrsprachig ist. Es ist ein Land mit zwei (oder drei) Sprachen.

In Brüssel dominiert das Französische

In Brüssel ist uns aufgefallen, dass das Französische dominiert. Das ist in den Geschäften so, aber auch bei den Unterhaltungen, die auf der Straße zu hören sind. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass wir besser französisch als niederländisch sprechen: so bekamen wir auf unsere Fragen französische Antworten. Englisch wird in Brüssel ebenfalls gut verstanden.

Wie spricht der König?

Der König beherrscht mit dem Französischen, dem Niederländischen und dem Deutschen alle Amtssprachen fließend. Wichtige Reden richtet er dreimal ans Volk. Auf Reisen durchs Land nutzt er die Sprache der jeweiligen Region.

Zuhause kommuniziert die Familie vorwiegend auf Französisch miteinander. Das sorgt für Kritik beim flämischen Volk. Die Kinder besuchen eine zweisprachige Schule und erlernen Englisch und Deutsch.

Grote Markt/ Grand Palace – das Herz von Brüssel

Der Grote Markt/Grand Place, auf Deutsch der Große Markt, ist das Herz der Stadt Brüssel. Er liegt nicht nur mitten im Zentrum, sondern hat eine eindrucksvolle Architektur und Geschichte. Er wurde bereits im 12. Jahrhundert als Handelsplatz genutzt. Die Fassade stammt aus der Zeit des Barock, da der Platz im Jahre 1695 durch einen Beschuss der französischen Armee komplett zerstört wurde.

Einheitliche barocke Fassadengestaltung auf dem Grote Markt

Das markanteste Gebäude ist das Rathaus mit dem 96 Meter hohen Belfried aus spätgotischer Zeit. Es liegt im südlichen Teil des Platzes. Heute tagt dort die Brüsseler Gemeinde. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und fügt sich eindrucksvoll in die historischen Fassaden des Grote Markts ein.

Am Abend sind die beleuchteten Gebäude auf dem Grote Markt besonders eindrucksvoll

Das zweite eindrucksvolle Gebäude auf dem Grote Markt ist das Stadtmuseum. Es wird auch als Brothaus bezeichnet. Einst war es das Domizil des Königs. Das Gebäude ist in neugotischem Stil erbaut. Das Stadtmuseum und das Rathaus stehen einander direkt gegenüber.

Rechts siehst du das majestätisch anmutende Stadtmuseum. Es wurde als Königspalast errichtet

Gilde- und Zunfthäuser umsäumen den Markt zwischen den beiden prächtigen Bauten. Sie entstanden nach der Zerstörung des Platzes im Jahre 1695. Sie sind in barockem Stil gefertigt und geben dem Markt seine einzigartige Optik.

Die Häuser erinnern an die Zeit der Hanse

Nimm dir Zeit, um die Eindrücke, die dir der Grote Markt bietet, auf dich wirken zu lassen. Ich habe bewusst Fotos gewählt, die ich am Abend aufgenommen habe: Die Beleuchtung ist wirklich eindrucksvoll. Der Grote Markt in Brüssel ist ein besonderer Platz, den du in Europa nicht ein zweites Mal findest.

Reiterstandbild Karls von Lothringen auf dem Grote Markt

Statue von Everard ‚t Serclaes: Berührung bringt Glück

Everard ‚t Serclaes lebte von 1320 bis 1388. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie und war bei den Bürgern außerordentlich beliebt: Im Jahre 1365 kletterte Everard mit seinen Unterstützern über die Stadtmauern und vertrieb die Flandern aus Brüssel. Die Einwohner dankten es ihm, indem sie ihn verehrten und für fünf Jahre als Schöffe in den Stadtrat von Brüssel wählten.

Everard hatte nicht nur Freunde: Er starb an den Folgen eines feindlichen Überfalls im Maison de l’Etoile, das sich am Grote Markt 8/9 befindet. An der Häuserwand unter einem Bogengang befindet sich die aus Messing gefertigte Statue für Everard ‚t Serclaes. Sie wurde im Jahre 1902 vom Bildhauer Juliaan Dillens gefertigt.

Wunscherfüller

Die Statue erinnert an den Befreier der Stadt, der in diesem Haus starb. Die Berührung des Arms soll Glück bringen und als Wunscherfüller fungieren. Dies ist eine Legende, die über die Jahrhunderte tradiert wurde. Es handelt sich um eines der berühmtesten Denkmäler von Brüssel.

Die Berührung des Arms der Statue von Everard ‚t Serclaes ist ein Glücksbringer

Ich stehe meistens hinter der Kamera, von mir gibt es kein Bild mit der Berührung des Glücksbringers. Die Statue ist sehr bekannt, wir mussten ein wenig anstehen, bis wir dieses Foto aufnehmen konnten. Wir baten die Umstehenden, für eine Sekunde zur Seite zu treten, das wurde uns gern gewährt.

Wenn du ein solches Erinnerungsfoto aufnehmen möchtest, helfen Geduld und ein nettes Wort weiter. Wir wollten die freundlich Wartenden nicht überstrapazieren, deshalb entstand nur ein Foto von unserem Sohn. Er hat der Veröffentlichung gern zugestimmt, das Bild stammt aus dem Jahre 2018. Ob sich sein Wunsch erfüllt hatte, wollte er uns nicht verraten.

Manneken Pies – ein kleiner Junge als Wahrzeichen

Manneken Pies, Le Petit Julien, Klein Julianeken oder das pissende Männlein: Es gibt viele Namen für das Wahrzeichen von Brüssel. Du findest die Statue etwa 350 Meter vom Grote Markt entfernt, an einer Straßenecke, an der die Rue de l’Étuve/Stoofstraat, die Rue des Grands Carmes/Lievevrouwbroerstraat und und die Rue du Chêne/Eikstraat aufeinandertreffen.

Diese Umschreibung der Straßen ist wichtig, sonst könnte dir passieren, was uns bei unserem ersten Brüssel-Besuch im Jahre 1996 passierte: Wir sind an dem kleinen Bengel vorbeigelaufen. Es stand eine Menschentraube davor, sie verdeckte das Wahrzeichen. Der Kleine ist nur 61 Zentimeter groß, das rechte Bild wurde mit einem Teleobjektiv aufgenommen. Links siehst du den „Pies“ aus dem normalen Blickwinkel.

Standbild aus dem 15. Jahrhundert

Wie wird ein wasserlassender Junge zum Wahrzeichen einer europäischen Hauptstadt? Im 15. Jahrhundert gehörte Brüssel zum Herzogtum Brabant. Zu diesem Zeitpunkt war die übertriebene Darstellung von Menschen Gegenstand der Kunst. Manneken Pies wird dieser sogenannten Drolerie zugeordnet.

Ein urinierender Junge wird einer Kunst zugeordnet, die aus Brabant stammt. Das Wahrzeichen ist ein Brunnen; Aufzeichnungen belegen, dass es einen solchen Brunnen bereits im 15. Jahrhundert gegeben hat.

Warandepark, Königspalast und Palast der Nation

Der Warandepark ist die größte und schönste Parkanlage in Brüssel. Sie liegt zwischen dem Grote Markt und dem Parlament. Eine alternative Bezeichnung ist der Brüsseler Park. Da wir nie in der Sommerzeit in Brüssel waren, haben wir die Parkanlage etwas vernachlässigt. In der warmen Jahreszeit ist sie aber in jedem Fall einen Besuch wert.

Eingang zum Warande-Park (Quelle: Wikipedia Commons)

Im Süden des Parks liegt der königliche Palast zu Brüssel. Das Schloss ist der Amtssitz des Königs, nicht aber der Wohnort. Die belgische Königsfamilie wohnt traditionell auf Schloss Laeken: Es befindet sich im Norden der Stadt.

Du kannst im Königlichen Palast eine Ausstellung besuchen, die täglich geöffnet ist. Die Räume, in denen der König residiert, sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Königspalast in Brüssel: Blick auf den Balkon

Ebenfalls im Warandepark befindet sich der Palast der Nation. Der eindrucksvolle Bau beherbergt das belgische Justizzentrum. Wir haben ihn zunächst mit dem Schloss verwechselt. Im Zweifelsfalle erkennst du ihn an der Europaflagge, diese weht auf dem Königlichen Palast nicht.

Der Palast der Nation, von der Straßenseite aus fotografiert

Der Warandepark ist im quirligen Brüssel eine echte Oase, in der du einen Spaziergang einplanen solltest. Nicht zuletzt sind die beiden Bauwerke wirklich eindrucksvoll. Die Parkanlage ist wunderschön gestaltet: Wir müssen im Sommer unbedingt einmal nach Brüssel fahren.

Das Europäische Parlament

Wir haben das moderne Viertel, in dem sich das Europäische Parlament befindet, am späten Nachmittag besucht. Es war bereits dunkel, doch die modernen Gebäude mit ihrer Beleuchtung haben auf uns eine Faszination ausgeübt, die einen besonderen Eindruck hinterlassen hat. Gerade wenn du vom Grote Markt kommst und durch den Warandepark zum Parlament gelaufen bist, erlebst du den Kontrast dieser Stadt hautnah.

Der Eingang zur U-Bahn-Station unter dem Parlament ist in die moderne Architektur mit ihren Glasfassaden integriert worden

Architektur aus modernen Glasfassaden

Moderne Glasfassaden bestimmen die Architektur des Europaviertels. Ein bisschen erinnert es an Berlin: Das Band über die Spree mit dem Paul-Löbe-Haus und dem Kanzleramt, das aus Kostengründen gar kein Band geworden ist, wirkt ebenso modern.

Der Hauptsitz des Europäischen Parlaments befindet sich in Straßburg. Einen weiteren Sitz unterhält es in Luxemburg. In Brüssel finden in regelmäßigen Abständen Tagungen statt. Wenn du dich für moderne Architektur interessierst und wissen möchtest, wo das Herz Europas schlägt, solltest du einen Abstecher in das Viertel einplanen.

Eingangsbereich des Europäischen Parlaments in Brüssel

Das gesamte Areal mutet sehr futuristisch an: vor allem am Abend, wenn es so schön beleuchtet ist. Es reiht sich ein, in die moderne Architektur des Potsdamer Platzes oder des Berliner Regierungsviertels. Tagsüber kannst du einige Bereiche des Parlaments kostenlos besichtigen. Ein Spaziergang durch das moderne Viertel hat bei uns einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Liebfrauenkirche im Stadtteil Laeken

Eine weltbekannte Kirche wie die Westminster Abbey in London oder die Notre Dame in Paris gibt es in Brüssel nicht. Aber es gibt die Liebfrauenkirche im Brüsseler Stadtteil Laeken; ihres Zeichens das größte neugotische sakrale Bauwerk des Landes.

Liebfrauenkirche im Stadtteil Laeken: Die größte neugotische Kirche in Belgien

Der Stadtteil liegt etwas außerhalb des Zentrums: Du kannst die Kirche anschauen, wenn du vom Zentrum zum Atomium fährst. Die Entfernung zwischen der Kirche und dem Grote Markt beträgt vier Kilometer. Möchtest du laufen, solltest du etwa eine Stunde einplanen.

Pilgerstätte zum Marienbild

An der Stelle stand bereits im 9. Jahrhundert eine Kirche. Im 13. Jahrhundert bekam der sakrale Bau ein Marienbild: Es war ein Geschenk der Sophie von Brabant. Durch das Bildnis wurde die Kirche für Jahrhunderte zur Pilgerstätte.

Einst Pilgerstätte, heute ein reich verzierter Bau aus dem 19. Jahrhundert

Grablege der belgischen Könige

Der aktuelle Bau stammt aus dem 19. Jahrhundert. Seit dem Tod von Louise von Orléans im Jahre 1850 ist die Kirche Grablege der belgischen Könige. Alle Monarchen sind mit ihren Partnern und weiteren Familienangehörigen in der Krypta begraben. Leider war die Kirche geschlossen, als wir dort waren, aber die Krypta ist für einen Besuch freigegeben.

Die Öffnungszeiten sind auf wenige Stunden am Tag begrenzt, die Krypta hat nicht jeden Tag geöffnet. Wirf einen Blick auf die Zeiten, wenn du dir die Grablege der belgischen Könige anschauen möchtest.

Hinter der Kirche befindet sich ein Friedhof, den du ebenfalls besichtigen kannst. Es gibt dort Grabstätten von Personen, die in Belgien bekannt oder berühmt sind. Wir konnten keine Namen zuordnen. Der Friedhof hat ein düsteres Erscheinungsbild, der optische Kontrast zur Kirche ist einen Blick wert.

Friedhof von Laeken hinter der Liebfrauenkirche (Quelle: Wikipedia Commons. Gemeinfreies Foto)

Liebfrauenkirche: mit Türmchen verziert

Rundum ist die Liebfrauenkirche mit Türmen und Türmchen verziert. Der helle Stein und die für die Neugotik typischen Rosettenfenster sind sehenswert. Wenn es passt, solltest du dir die Kirche anschauen und ein bisschen mehr Zeit mitbringen, als wir sie hatten: Auf uns wartete das Atomium: Das wollten wir uns an diesem Tag zum zweiten Mal auch von innen anschauen.

Unser Highlight: Besichtigung des Atomiums

Das überdimensionale Modell eines Kristalls aus neun Atomen wurde anlässlich der Weltausstellung 1958 errichtet. Es handelt sich um eine Vergrößerung eines Atommodels um das 165-milliardenfache. Die Konstruktion wurde von André Waterkeyn entwickelt und im Auftrag der Architekten André und Jean Pollak, einem Bruderpaar, errichtet. Dreizehn Jahre nach dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki, stand es für die friedliche Nutzung der Kernenergie. Diese Botschaft vermittelt das Bauwerk bis heute.

Das Atomium befindet sich etwas außerhalb von Brüssel. Es ist mit der Autobahn gut zu erreichen

Ich kann mich noch gut an unseren ersten Besuch im Jahre 2003 erinnern. Wir fuhren über die Autobahn, damals hatte ich den ADAC-Autoatlas auf den Knien. Wir sahen uns um, weit war es nicht mehr, vielleicht konnte man das Bauwerk schon sehen? Da tauchte es plötzlich auf, und wir waren verblüfft. Wir wussten zu diesem Zeitpunkt nicht, dass das Atom eine Höhe von 102 Metern hat.

Blickfang auf dem Ausstellungsgelände

Auch während der Expo 58 war das Atomium der Blickfang beim Gang auf das Ausstellungsgelände. Es stand von vornherein fest, dass das Bauwerk nach dem Ende der Expo nicht abgerissen werden sollte. Im Inneren befinden sich eine Ausstellung und ein Restaurant. Du erreichst die Kugeln über Rolltreppen, die in die Verbindungsrohre integriert sind. Durch die Fenster hast du einen herrlichen Ausblick über die Region Brüssel

Parken und eine Eintrittskarte kaufen – es ist unkompliziert

Reiseführer und einige Kreuzworträtsel sprechen vom Atomium als Wahrzeichen von Brüssel. Für uns war es immer der kleine „Pies“. Einigen wir uns auf beides. Der Besuch eines Wahrzeichens ist oftmals nicht so einfach: Es gibt keine Parkplätze, es gibt einen großen Andrang, manchmal gibt es nichtmal mehr Karten, weil es nur einen Online-Verkauf gibt und der Server nicht reagiert. Dies erlebten wir, als wir in Barcelona vor der Sagrada Familia standen.

Das Atomium in voller Größe. Parken ist am Straßenrand erlaubt

In Brüssel ticken die Uhren anders. Unter dem Atomium führt eine zweispurige Straße entlang. Am Randstreifen gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten. Du kannst hineingehen und ganz klassisch ein Ticket kaufen. Eine vorherige Planung oder Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Wahrzeichen ist täglich geöffnet. Im Januar erfolgt eine Wartung der Aufzüge, bei unserem ersten Besuch in Brüssel war das Atomium geschlossen.

Wir haben Brüssel nie im Sommer besucht und können den Andrang in der Hochsaison nicht einschätzen. In den sozialen Netzwerken kannst du dich über Besucherspitzen informieren. Auf der Homepage ist zu lesen, dass es im Sommer sehr voll wäre. Doch im Herbst und Winter ist eine Besichtigung des Atomium sehr entspannt. Eindrucksvoll ist es auch: Du begibst dich in das Innere des Modells und erfährst in der Ausstellung alles über die Planung und Errichtung des Bauwerks.

Über Aufzüge und Rolltreppen gelangst du zu den einzelnen Kugeln

Fünf Kugeln sind zur Besichtigung freigegeben

Während deines Besuchs kannst du fünf Kugeln besuchen. Es erwarten dich eine Dauerausstellung über den Bau und die Bedeutung des Atomiums. Die Expo 58 steht ebenfalls im Mittelpunkt der Dokumente und Fotos, die du dir anschauen kannst. Die Dauerausstellung findest du in der unteren Kugeln auf zwei Ebenen. Sie erklärt dir unter anderem, warum das Atomium dreizehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Abwurf der Atombomben in Japan für den Frieden steht.

Friedenstauben stehen symbolisch für das Ende der Kriege des 20. Jahrhunderts in Europa

Es gibt eine Vielzahl alter Fotos, die ein Stück Zeitgeschichte dokumentieren. Du erfährst, auf welchen Wegen die Konstruktion errichtet wurde und welche Probleme sich beim Bau ergeben hatten.

Die Ausstellung ist modern und informativ

Auf vier weiteren Ebenen, die sich auf drei der mittleren Kugeln verteilen, ist eine Wechselausstellung untergebracht. Wir sahen im Jahre 2018 eine Ausstellung über die Baumeister des Atomiums. Seit der Errichtung des Bauwerkes für die Expo58 waren sechzig Jahre vergangen.

Panoramablick aus der obersten Kugel

Mit einem Fahrstuhl erreichst du die oberste Kugel. Hier erwartet dich der eindrucksvolle Panoramablick über die Stadt. In der Ebene darüber gibt es ein Restaurant.

Winterliche Besuche haben den Nachteil des diesigen Wetters. Die Liebfrauenkirche und die Türme des Europäischen Parlaments sind im Hintergrund aber vage zu erkennen

Am Fuße des Atomiums befindet sich Mini-Europa. Dabei handelt es sich um einen Park, in dem Wahrzeichen und Bauwerke verschiedener Städte in kleinen Modellen dargestellt sind. Die Ausstellung ist leider nur in der warmen Jahreszeit geöffnet.

Blick aus der oberen Kugel auf Mini-Europa. Dahinter gibt es einen Aqua-Park. Mit Kindern kannst du auf dem ehemaligen Expo-Gelände einen ganzen Tag verbringen

Leider waren wir noch nie in den Sommermonaten in Brüssel: Sicher ist der Ausblick aus dieser obersten Kugel grandios.

Wir sind mit den Rolltreppen wieder herunter gefahren und haben uns die Ausstellung angeschaut. Es wird über den Bau des Atomiums berichtet und über die Weltausstellung. Nimm dir ein wenig Zeit, es gibt viel Interessantes zu entdecken.

Bei Nacht ist das Atomium wunderbar beleuchtet

Brüssel – Geheimtipp der europäischen Hauptstädte

Wenn es um den Besuch der schönsten oder interessantesten europäischen Hauptstädte geht, belegt Brüssel in aller Regel keinen der vorderen Plätze. Paris, London, Rom oder Wien sind die Sehnsuchtsziele. Uns hat Brüssel schon bei unserem ersten Besuch fasziniert, und wir sind einige Male wiedergekommen. Die Facetten der kleinen Stadt, das Historische neben dem Modernen, ist in Europa einzigartig. Einmal im Leben solltest du einen Tag in Brüssel verbracht haben.


Fakten zu Brüssel

  • ca. 175.000 EW
  • 768 km / 7 h mit dem Auto von Berlin
  • Sprachen: Französisch und Niederländisch
  • Währung Euro
  • Wahrzeichen: Manneken Pies, Atomium

Top 5

  1. Atomium
  2. Grote Markt
  3. Manneken Pies
  4. Liebfrauenkirche in Laeken
  5. Parlament

Schaufenster mit Brüsseler Spitze auf dem Grote Markt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert