Nah und Fern der Havel
Geschichten und Eindrücke
Tipps und Fotos
Havelregion
Potsdam und Berlin
(Ost)Deutschland und Europa
Holland – unser Sehnsuchtsziel
- Duinrell Erfahrungen: hautnah und ehrlich, mit persönlichen TippsDuinrell: Ein einzigartiger Ferienpark unweit der holländischen Nordseeküste. Die Besonderheit: Der Vergnügungspark mit vielen Fahrgeschäften, für Parkbesucher zu Fuß erreichbar und im Preis enthalten. Das ist einzigartig. In den letzten zwanzig Jahren waren wir neun Mal mit unserem Wohnwagen auf …
Werder (Havel) im Sommer
- Bootstouren in Werder (Havel): Erlebe die Stadt vom Wasser ausBootstouren in Werder (Havel) bieten dir Spaß, manchmal ein wenig Abenteuer, vor allem aber ganz viel Natur. Du lernst unsere Stadt aus einer anderen Perspektive …
- Werder (Havel): Fahrgastschiff oder Gondel? – Kleiner GuideWerder (Havel): Fahrgastschiff oder Gondel? Diese Frage könntest du dir stellen, wenn du die Stadt mit ihrer historischen Insel vom Wasser aus genießen möchtest. Wenn …
- Seen rund um Werder (Havel): Natur und Badeplätze im ÜberblickWerder (Havel) ist von einer idyllischen Seenlandschaft umgeben. Vier Seen sind es in unserem Stadtgebiet, zwei weitere kommen in der benachbarten Gemeinde Schwielowsee hinzu. Mit …
- Vogelparadies Havel: Begegnung mit Schwan, Kormoran & CoDas Vogelparadies Havel hält viele Entdeckungen und Beobachtungen bereit. Hast du dein Smartphone oder eine Kamera dabei, kannst du eindrucksvolle Fotos aufnehmen. Einige Arten haben …
- Glindower See: Ruhe, Natur und der Lärm vom InselparadiesDu liegst mit deinem Boot auf dem Glindower See. Ruhe umgibt dich. Irgendwo singt ein Kuckuck, die Enten schnattern. Das Wasser plätschert, wenn Boote …
Die goldene Stadt Prag
- Prager Burg in drei Stunden: Ein Ticket – vier SehenswürdigkeitenIst es möglich, die Prager Burg in drei Stunden anzuschauen? Diese Zeit gibt Google als Durchschnitt an. Der Zeitfaktor ist für dich wichtig, wenn du in Prag an einem oder zwei Tagen entdecken möchtest. Ein Spaziergang auf der Prager Burg ist …
Havelregion
Mit Berlin und Potsdam
- Das Chinesische Haus im Park Sanssouci- Friedrichs ChinoiserieDas Chinesische Haus im Park Sanssouci ist ein Fantasiegebäude. Friedrich der Große ließ es errichten. Im 18. Jahrhundert waren exklusive Waren vornehmlich aus China sehr begehrt. Daraus entwickelte sich in …
- Bildergalerie von Sanssouci: Die Gemäldesammlung Friedrichs II.Die Bildergalerie von Sanssouci zeigt dir prachtvolle Gemälde aus der Zeit zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert in einer eindrucksvollen, mit Marmor und Gold verzierten Halle. Beides bildet eine Einheit, …
- Schloss Sanssouci in Potsdam: Ein Guide für deinen BesuchSchloss Sanssouci in Potsdam ist das berühmteste Bauwerk der preußischen Herrscher. Die Sommerredidenz von König Friedrich II. liegt am Rande der Stadt auf einem Weinberg. Es ist von dem gleichnamigen …
- Alter Markt in Potsdam – ein Rundgang durch die neue MitteDer Alte Markt in Potsdam hat seit der Wende ein neues Gesicht bekommen. Neben dem Stadtschloss und der Nikolaikirche erzählen historische Bürgerhäuser ihre Geschichte. Jahrelang rangen Befürworter um eine Rekonstruktion …
- Havelregion entdecken III: Auszeit mitten in der NaturAm Ufer der Havel findest du viele Abschnitte, die absolut unberührt sind. Sogar an sonnigen Tagen hast du große Chancen, mit dir und der Natur ganz allein zu sein. Du …
- Havelregion entdecken II: Berlin und PotsdamDie Havel fließt über viele Kilometer durch nahezu unberührte Landschaften. In diesem Artikel lernst du eine andere Havel kennen: Der Fluss streift Berlin, dann fließt er durch Potsdam. Dort grenzt …
- Havelregion entdecken I: Von der Quelle zur Mündung der HavelDie Quelle der Havel liegt nicht in einem Gebirge, sondern in einem Waldstück in Mecklenburg-Vorpommern, in der Nähe von Waren/Müritz. Von dort aus schlängelt sie sich in Form des Buchstaben …
Schlösser und Parks
in Brandenburg
- Schloss Paretz bei Potsdam – Landsitz von Königin LuiseSchloss Paretz bei Potsdam war der Landsitz von Königin Luise und ihrem Gemahl, König Friedrich-Wilhelm III. Der Architekt David Gilly gestaltete es ab 1797 im klassizistischen Stil. Du kannst das …
- Schloss Rheinsberg – Idylle am GrienerickseeSchloss Rheinsberg ist für mich das Schönste der preußischen Schlösser. Die einzigartige Lage am Wasser, in dem sich die Gemäuer spiegeln, vermischt sich mit einer klaren, aber dennoch eindrucksvollen Architektur. …
- Schlösser in Brandenburg und BerlinEs gibt zahlreiche Schlösser in Brandenburg, die Kurfürsten, Könige und Kaiser errichten ließen. Einige sind erhalten geblieben, andere wurden wieder aufgebaut. Die Herrscher hießen Friedrich oder Wilhelm oder sie trugen …
Brandenburg
Ausflugsziele vor unserer Haustür
- Spreewalddorf Lehde: Natur, Tradition und Idylle erlebenDas Spreewalddorf Lehde ist ein Ortsteil der Stadt Lübbenau. Es ist bekannt für sein Freilandmuseum, den Hafen, an dem die Spreewaldkähne anlegen, und für eine malerische Natur, die es so …
- Kahnfahrt, Kanu – oder beides? Ein Tag in Lübbenau im SpreewaldKahnfahrt, Kanu – oder beides? Du planst, einen Tag im Spreewald zu verbringen und stellst dir genau diese Frage? Die Antwort ist einfach: Du schaffst beides und erlebst die wundervolle …
- Wohin in Fürstenwalde/Spree? Sieben Tipps für deinen BesuchWohin In Fürstenwalde/Spree? Lohnt es sich, die Stadt im Land Brandenburg nahe der polnischen Grenze zu besuchen? Auf jeden Fall, denn du triffst auf interessante Gegensätze. Wenige Zeugnisse der Vergangenheit …
- Waldsiedlung in Wandlitz – das Zuhause der DDR-FunktionäreIn der DDR war die Waldsiedlung in Wandlitz für uns ein Begriff. Wir wussten, dass unser Honecker dort in den Wäldern jagte. Dass er dort irgendwo wohnte. Das Areal wurde …
Ostdeutschland
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern
- Die Peterskirche in Görlitz: Gotisches Wahrzeichen an der NeißeMajestätisch thront die Peterskirche in Görlitz über der Neiße. Stehst du auf der Altstadtbrücke, die das deutsche mit dem polnischen Ufer des Flusses verbindet, kannst du das Postkartenmotiv fotografieren. Die …
- Schmalkalden – Fachwerkhäuser aus dem SpätmittelalterIn Schmalkalden prägen Fachwerkhäuser das Bild der Altstadt. Ich würde die Fachwerk- und Hochschulstadt als Geheimtipp für Fans spätmittelalterlicher Fachwerkarchitektur bezeichnen. Die Häuser in der Altstadt sind wunderschön saniert. Es …
- Gondwanaland im Zoo Leipzig: Erlebe die Faszination RegenwaldDas Gondwanaland im Zoo Leipzig ist eine tropische Erlebniswelt: Du streifst durch die Regenwälder Asiens, Afrikas und Südamerikas. Die Tiere und Pflanzen sind an die natürlichen Biotope angepasst. Du bist …
Hamburg
Unsere Lieblingsstadt
- Ein Tag in Hamburg – von der Mö zur HafencityElf Jahre waren wir nicht in Hamburg gewesen. Hatte sich viel verändert? Die schnelle Antwort auf diese Frage: Ja und Nein. Die HafenCity kannten wir noch nicht. Die Speicherstadt hat …
- Mahnmal St. Nikolai in Hamburg – Besuch der GedenkstätteDie Pfarrkirche St. Nikolai in Hamburg wurde in ihrer Geschichte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Nach dem Feuersturm im August 1943 entschied sich der Senat gegen einen Wiederaufbau des zerstörten …
Europa
Städte, Geschichte und Meer
- Französische Atlantikküste – Urlaub in der GirondeDie Französische Atlantikküste ist das perfekte Ziel für Wasserratten, Surfer und alle, die das Meer lieben. Wir waren in Hourtin Plage: Das ist ein kleiner Ort, in dem es Surfschulen, …
- Weltkulturerbe: Die Windmühlen von Kinderdijk entdeckenDie Windmühlen von Kinderdijk wurden im Jahre 1997 in die Weltkulturerbe Liste der UNESCO aufgenommen. 19 Mühlen in reihen sich in zwei verschiedenen Konstruktionsarten auf drei Poldern aneinander. „De Blokker“ …
- Ein Tag in Brüssel – vom Grote Markt zum AtomiumBrüssel ist eine Stadt der Gegensätze. Der historische Grote Markt, das Atomium und das Europäische Parlament sind auf den ersten Blick wenig spektakulär, vor allem im Vergleich zu London, Paris …
Hier schreibt Jette

Ich lebe an der Havel, ich liebe die Geschichte und Kultur Brandenburgs und ich reise gern. Gemeinsam mit meinem Mann bin ich oft „uff Achse“, wie es der Berliner zu sagen pflegt. Wir lieben Städtetouren und Campingurlaub am Meer. Vor der Haustür sind wir mit dem Fahrrad oder dem Boot unterwegs. Oder wir besuchen Schlösser, historische Stätten und Sehenswürdigkeiten. Nah und fern der Havel gibt es viel zu entdecken und spannende Geschichten zu erzählen. Seit 2023 kannst du sie hier auf dem Havelblog lesen. Mehr über mich erfährst du hier.
Magazin
Aus der Havelregion
- Baumblütenfest Werder 2025: Höfe, Gärten und vier Tage VolksfestDas Baumblütenfest 2025 konzentriert sich zum dritten Mal in Folge auf die Höfe und Gärten. Obwohl es Kritik von Einheimischen, Gästen und aus den eigenen Reihen gibt, hält die Stadt …
- Zugverspätung mit dem Regio: Ein ErlebnisberichtEine Zugverspätung mit dem Regio ist eher Standard als eine Ausnahme. Allerdings können wir für Berlin und das Umland von guten Erfahrungen berichten: Im Dezember 2022 übernahm die ODEG den …
- Die verkürzte Baumblüte 2024: Unsere Bilder und EindrückeDie verkürzte Baumblüte 2024 rief gemischte Reaktionen hervor: Das Fest in Werder (Havel) erfuhr nach 2023 die zweite Neuausrichtung. Offiziell fand es über einen Zeitraum von neun Tagen statt. Doch …
- Wenn Zuzug verändert: Der Reiz einer HavelstadtZuzug verändert eine Stadt, und nicht jeder ist glücklich darüber: In den letzten zwanzig Jahren ist unsere Havelstadt um viele tausend Bürger gewachsen. Es sind nicht nur Berliner, die der …
Persönlich
Fragen und Gedanken
- Blogfragen – Blogparaden: Es gibt sie tatsächlich nochBlogfragen als Blogparade: Ich dachte, mein Blog wäre zu jung dafür. Stammen die Blogparaden doch aus einer Zeit, als Blogs noch einen ganz anderen Stellenwert hatten als heute. Umso schöner …
- Seelenheimat Mecklenburg – Meer und verschlafene DörferMecklenburg. Meine Seelenheimat. Die Region um Schwerin ist das Zuhause meiner frühen Kindheit. Mondäne Ostseebäder wie Warnemünde, Graal-Müritz, Boltenhagen und Binz waren die Urlaubsziele, an denen ich mit meinen Eltern …
Lust auf’s Weiterlesen?
Das ehrliche Magazin
Alles über mein Romanprojekt

©2025 | www.havelblog.de