Nah und Fern der Havel
Geschichten und Eindrücke
Tipps und Fotos
Havelregion
Potsdam und Berlin
(Ost)Deutschland und Europa
Neu auf dem Havelblog
- Schloss Sanssouci in Potsdam: Ein Guide für deinen BesuchSchloss Sanssouci in Potsdam ist das berühmteste Bauwerk der preußischen Herrscher. Die Sommerredidenz von König Friedrich II. liegt am Rande der Stadt auf einem Weinberg. Es ist von dem gleichnamigen Park Sanssouci umgeben. Ein Tag reicht kaum aus, wenn du …
- Wohin in Fürstenwalde/Spree? Sieben Tipps für deinen BesuchWohin In Fürstenwalde/Spree? Lohnt es sich, die Stadt im Land Brandenburg nahe der polnischen Grenze zu besuchen? Auf jeden Fall, denn du triffst auf interessante Gegensätze. Wenige Zeugnisse der Vergangenheit vermischen sich mit DDR-Architektur und der schönen Lage an der …
- Alter Markt in Potsdam – ein Rundgang durch die neue MitteDer Alte Markt in Potsdam hat seit der Wende ein neues Gesicht bekommen. Neben dem Stadtschloss und der Nikolaikirche erzählen historische Bürgerhäuser ihre Geschichte. Jahrelang rangen Befürworter um eine Rekonstruktion der Bauten nach dem Vorbild aus der Zeit Friedrichs des …
Empfehlung
- Altstadt von Werder (Havel): Ein historischer StadtspaziergangWerder (Havel) ist die Stadt der Fischer und Obstzüchter. Sie ist von weiten Obstplantagen umgeben. Die Landschaft wird von der Havel und ihren Seen geprägt. Besonders sehenswert ist die historische Altstadt: Es gibt im Original erhaltene Bauwerke, zwei Kirchen, historische …
Havelregion
Mit Berlin und Potsdam
- Berliner Regierungsviertel: Architektur und Auszeit im SpreebogenIch liebe es, durch das Berliner Regierungsviertel zu laufen. Es liegt eingebettet in den Spreebogen. Historie und Moderne treffen aufeinander. Du siehst die futuristisch anmutende Architektur des ausgehenden 20. Jahrhunderts …
- Havel-Therme: Auszeit im Spa in Werder (Havel)Havel-Therme: Eine Auszeit in der mediterranen Erholungswelt verspricht die offizielle Homepage. Die Stadt wirbt mit dem maurisch-andalusischen Stil der Einrichtung. Doch was kannst du erwarten, wenn du dich für einen …
- Berliner Mauerweg: Radtour auf dem ehemaligen GrenzstreifenDer Mauerweg zeichnet auf etwa 160 km den Verlauf des einstigen Grenzstreifens nach. Du fährst über ehemalige Kolonnenwege, vorbei an verschwundenen Dörfern und am Teltowkanal, den verzweifelte Bürger zu durchqueren …
- Petzower Haussee – ein Kleinod von Peter Joseph LennéDie Gestaltung der Gartenanlagen des preußischen Landschaftsgärtners Peter Joseph Lenné stehen für hohe Gartenkunst. Wenn du Interesse hast, an der Entwicklung der Parkanlagen der preußischen Könige des 19. Jahrhunderts und …
- Havelregion entdecken III: Auszeit mitten in der NaturAm Ufer der Havel findest du viele Abschnitte, die absolut unberührt sind. Sogar an sonnigen Tagen hast du große Chancen, mit dir und der Natur ganz allein zu sein. Du …
- Havelregion entdecken II: Berlin und PotsdamDie Havel fließt über viele Kilometer durch nahezu unberührte Landschaften. In diesem Artikel lernst du eine andere Havel kennen: Der Fluss streift Berlin, dann fließt er durch Potsdam. Dort grenzt …
- Havelregion entdecken I: Von der Quelle zur Mündung der HavelDie Quelle der Havel liegt nicht in einem Gebirge, sondern in einem Waldstück in Mecklenburg-Vorpommern, in der Nähe von Waren/Müritz. Von dort aus schlängelt sie sich in Form des Buchstaben …
Schlösser und Parks
in Brandenburg
- Schloss Paretz bei Potsdam – Landsitz von Königin LuiseSchloss Paretz bei Potsdam war der Landsitz von Königin Luise und ihrem Gemahl, König Friedrich-Wilhelm III. Der Architekt David Gilly gestaltete es ab 1797 im klassizistischen Stil. Du kannst das …
- Schloss Rheinsberg – Idylle am GrienerickseeSchloss Rheinsberg ist für mich das Schönste der preußischen Schlösser. Die einzigartige Lage am Wasser, in dem sich die Gemäuer spiegeln, vermischt sich mit einer klaren, aber dennoch eindrucksvollen Architektur. …
- Schlösser in Brandenburg und BerlinEs gibt zahlreiche Schlösser in Brandenburg, die Kurfürsten, Könige und Kaiser errichten ließen. Einige sind erhalten geblieben, andere wurden wieder aufgebaut. Die Herrscher hießen Friedrich oder Wilhelm oder sie trugen …
Brandenburg
Ausflugsziele vor unserer Haustür
- Waldsiedlung in Wandlitz – das Zuhause der DDR-FunktionäreIn der DDR war die Waldsiedlung in Wandlitz für uns ein Begriff. Wir wussten, dass unser Honecker dort in den Wäldern jagte. Dass er dort irgendwo wohnte. Das Areal wurde …
- Olympisches Dorf in Elstal: Speisehaus der Nationen und Jesse OwensEinst Olympisches Dorf in Elstal, heute moderne Wohnsiedlung: Bei einem Spaziergang durch die Anlage entdeckst du historische und schick restaurierte Gebäude direkt nebeneinander. Die Geschichte ist überall lebendig: Auf Infotafeln, …
- Schloss Wiepersdorf und Bettina von ArnimSchloss Wiepersdorf, gelegen in einem Dorf im Niederen Fläming: Der Ort ist klein, verschlafen und idyllisch. Dies war vor mehr als 200 Jahren sicher noch stärker ausgeprägt. Zu dieser Zeit …
- Luise von Preußen – auf den Spuren der KöniginLuise von Preußen, Gattin Friedrich Wilhelms III. und Mutter zweier preußischer Herrscher, starb mit nur 34 Jahren an einer Lungenentzündung. Zu Lebzeiten verzauberte sie durch ihre Schönheit und Natürlichkeit. Mit …
Ostdeutschland
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern
- Schmalkalden – Fachwerkhäuser aus dem SpätmittelalterIn Schmalkalden prägen Fachwerkhäuser das Bild der Altstadt. Ich würde die Fachwerk- und Hochschulstadt als Geheimtipp für Fans spätmittelalterlicher Fachwerkarchitektur bezeichnen. Die Häuser in der Altstadt sind wunderschön saniert. Es …
- Gondwanaland im Zoo Leipzig: Erlebe die Faszination RegenwaldDas Gondwanaland im Zoo Leipzig ist eine tropische Erlebniswelt: Du streifst durch die Regenwälder Asiens, Afrikas und Südamerikas. Die Tiere und Pflanzen sind an die natürlichen Biotope angepasst. Du bist …
- Besuch im Zoo Leipzig: Tipps und EindrückeEin Besuch im Zoo Leipzig ist ab Berlin in einer Tagestour möglich. Du kannst mit dem Auto oder mit dem Zug anreisen. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten direkt am Eingang, die …
Hamburg
Unsere Lieblingsstadt
- Ein Tag in Hamburg – von der Mö zur HafencityElf Jahre waren wir nicht in Hamburg gewesen. Hatte sich viel verändert? Die schnelle Antwort auf diese Frage: Ja und Nein. Die HafenCity kannten wir noch nicht. Die Speicherstadt hat …
- Mahnmal St. Nikolai in Hamburg – Besuch der GedenkstätteDie Pfarrkirche St. Nikolai in Hamburg wurde in ihrer Geschichte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Nach dem Feuersturm im August 1943 entschied sich der Senat gegen einen Wiederaufbau des zerstörten …
Europa
Städte, Kultur und Meer
- Weltkulturerbe: Die Windmühlen von Kinderdijk entdeckenDie Windmühlen von Kinderdijk wurden im Jahre 1997 in die Weltkulturerbe Liste der UNESCO aufgenommen. 19 Mühlen in reihen sich in zwei verschiedenen Konstruktionsarten auf drei Poldern aneinander. „De Blokker“ …
- Ein Tag in Brüssel – vom Grote Markt zum AtomiumBrüssel ist eine Stadt der Gegensätze. Der historische Grote Markt, das Atomium und das Europäische Parlament sind auf den ersten Blick wenig spektakulär, vor allem im Vergleich zu London, Paris …
- Portbou – Walter Benjamin auf seinem letzten WegPortbou liegt in den Pyrenäen an der Grenze zu Frankreich. Was macht den Ort so besonders und warum hat er bei uns einen tiefen Eindruck hinterlassen? Die Lage beschert Porbou …
Hier schreibt Jette

Ich lebe an der Havel, ich liebe die Geschichte und Kultur Brandenburgs und ich reise gern. Gemeinsam mit meinem Mann bin ich oft „uff Achse“, wie es der Berliner zu sagen pflegt. Wir lieben Städtetouren und Campingurlaub am Meer. Vor der Haustür sind wir mit dem Fahrrad oder dem Boot unterwegs. Oder wir besuchen Schlösser, historische Stätten und Sehenswürdigkeiten. Nah und fern der Havel gibt es viel zu entdecken und spannende Geschichten zu erzählen. Seit 2023 kannst du sie hier auf dem Havelblog lesen. Mehr über mich erfährst du hier.
Persönlich
Fragen und Gedanken
- Blogfragen – Blogparaden: Es gibt sie tatsächlich nochBlogfragen als Blogparade: Ich dachte, mein Blog wäre zu jung dafür. Stammen die Blogparaden doch aus einer Zeit, als Blogs noch einen ganz anderen Stellenwert hatten als heute. Umso schöner …
- Seelenheimat Mecklenburg – Meer und verschlafene DörferMecklenburg. Meine Seelenheimat. Die Region um Schwerin ist das Zuhause meiner frühen Kindheit. Mondäne Ostseebäder wie Warnemünde, Graal-Müritz, Boltenhagen und Binz waren die Urlaubsziele, an denen ich mit meinen Eltern …
Magazin
Aus der Havelregion
- Zugverspätung mit dem Regio: Ein ErlebnisberichtEine Zugverspätung mit dem Regio ist eher Standard als eine Ausnahme. Allerdings können wir für Berlin und das Umland von guten Erfahrungen berichten: Im Dezember 2022 übernahm die ODEG den …
- Wenn Zuzug verändert: Der Reiz einer HavelstadtZuzug verändert eine Stadt, und nicht jeder ist glücklich darüber: In den letzten zwanzig Jahren ist unsere Havelstadt um viele tausend Bürger gewachsen. Es sind nicht nur Berliner, die der …
- Luxuswohnungen – wunderschön an der Havel gelegenDie Vorstellung von Luxuswohnungen, die wunderschön an der Havel gelegen sind, ist so vielfältig wie wir Menschen. So könnte die Wohnung einen großen Balkon haben, idealerweise im obersten Stock, mit …
- Ärger an einer Bahnschranke: Wenn Stillstand Nerven kostetEin Problem, dass die Menschen in Werder (Havel) umtreibt, hat den Weg in ein RTL-Magazin gefunden: Es gibt eine Bahnschranke, die bis zu zwölf Stunden am Tag geschlossen ist. Die …
Kino
Filme von gestern bis morgen
- Like A Complete Unknown: Die Anfangsjahre des Bob DylanLike A Complete Unknown: Der Titel des Films bezieht sich auf den jungen Mann, den in New York keiner kennt und der sich durch Kontakte zu zwei Stars in der …
- Maria: Film über die letzte Lebenswoche der großen SopranistinMaria Callas überzeugte mit einem eindrucksvollen Stimmvolumen, einem außergewöhnlichen Tonumfang und einer hohen Wandelbarkeit: Sie verkörperte nahezu alle bekannten Rollen in der klassischen Musik und präsentierte Arien, die als ausgesprochen …
- Heldin: Filmdrama um den PflegenotstandFloria ist die Heldin eines Kinofilms, den die Besucher der Berlinale 2025 erstmalig sahen. Leonie Benesch spielt eine junge Krankenschwester, die auf einer onkologischen Station arbeitet. Im Spätdienst gerät sie …
Weiterlesen?
Themen unserer Zeit | Ratgeber
Alles über mein Romanprojekt

©2025 | www.havelblog.de