
Überblick
Havelregion – Schlösser und Parks – Brandenburg – Deutschland – Europa
Neueste Artikel
- Blogfragen – Blogparaden: Es gibt sie tatsächlich nochBlogfragen als Blogparade: Ich dachte, mein Blog wäre zu jung dafür. Stammen die Blogparaden doch aus einer Zeit, als Blogs noch einen ganz anderen Stellenwert hatten als heute. Umso schöner …
- Schloss Paretz bei Potsdam – Landsitz von Königin LuiseSchloss Paretz bei Potsdam war der Landsitz von Königin Luise und ihrem Gemahl, König Friedrich-Wilhelm III. Der Architekt David Gilly gestaltete es ab 1797 im klassizistischen Stil. Du kannst das …
- Grüne Woche 2025 in Berlin: Tipps und EindrückeDie Grüne Woche 2025 in Berlin startet am 17. Januar. Die Landwirtschaftsmesse präsentiert sich zum 89. Mal unter dem Funkturm. Bis zum 26. Januar 2025 sind die Hallen geöffnet. Wir …
Havelregion mit Berlin und Potsdam
- Altstadt von Werder (Havel): Ein historischer StadtspaziergangWerder (Havel) ist die Stadt der Fischer und Obstzüchter. Sie ist von weiten Obstplantagen umgeben. Die Landschaft wird von der Havel und ihren Seen geprägt. Besonders sehenswert ist die historische …
- Berliner Mauerweg: Radtour auf dem ehemaligen GrenzstreifenDer Mauerweg zeichnet auf etwa 160 km den Verlauf des einstigen Grenzstreifens nach. Du fährst über ehemalige Kolonnenwege, vorbei an verschwundenen Dörfern und am Teltowkanal, den verzweifelte Bürger zu durchqueren …
- Olympisches Dorf in Elstal: Speisehaus der Nationen und Jesse OwensEinst Olympisches Dorf in Elstal, heute moderne Wohnsiedlung: Bei einem Spaziergang durch die Anlage entdeckst du historische und schick restaurierte Gebäude direkt nebeneinander. Die Geschichte ist überall lebendig: Auf Infotafeln, …
- Petzower Haussee – ein Kleinod von Peter Joseph LennéDie Gestaltung der Gartenanlagen des preußischen Landschaftsgärtners Peter Joseph Lenné stehen für hohe Gartenkunst. Wenn du Interesse hast, an der Entwicklung der Parkanlagen der preußischen Könige des 19. Jahrhunderts und …
- Winterspaziergang im Zoologischen Garten BerlinEin Winterspaziergang im Zoologischen Garten Berlin hat eine besondere Faszination. Du besuchst nicht nur den artenreichsten Zoo in Europa, sondern auch eine wunderschön gestaltete Parkanlage. Ein weiterer Vorteil ist, dass …
- Werder (Havel): Heilig Geist Kirche auf der InselZur Heilig Geist Kirche in Werder (Havel) habe ich eine besondere Bindung: Ich wurde dort getauft, meine Kinder ebenfalls. Wir feierten die Konfirmationen und unsere Hochzeit. Du siehst die Kirche, …
Schlösser und Parks
- Schloss Paretz bei Potsdam – Landsitz von Königin LuiseSchloss Paretz bei Potsdam war der Landsitz von Königin Luise und ihrem Gemahl, König Friedrich-Wilhelm III. Der Architekt David Gilly gestaltete es ab 1797 im klassizistischen Stil. Du kannst das …
- Schloss Rheinsberg – Idylle am GrienerickseeSchloss Rheinsberg ist für mich das Schönste der preußischen Schlösser. Die einzigartige Lage am Wasser, in dem sich die Gemäuer spiegeln, vermischt sich mit einer klaren, aber dennoch eindrucksvollen Architektur. …
- Schlösser in Brandenburg und BerlinEs gibt zahlreiche Schlösser in Brandenburg, die Kurfürsten, Könige und Kaiser errichten ließen. Einige sind erhalten geblieben, andere wurden wieder aufgebaut. Die Herrscher hießen Friedrich oder Wilhelm oder sie trugen …
Brandenburg
- Waldsiedlung in Wandlitz – das Zuhause der DDR-FunktionäreIn der DDR war die Waldsiedlung in Wandlitz für uns ein Begriff. Wir wussten, dass unser Honecker dort in den Wäldern jagte. Dass er dort irgendwo wohnte. Das Areal wurde …
- Schloss Rheinsberg – Idylle am GrienerickseeSchloss Rheinsberg ist für mich das Schönste der preußischen Schlösser. Die einzigartige Lage am Wasser, in dem sich die Gemäuer spiegeln, vermischt sich mit einer klaren, aber dennoch eindrucksvollen Architektur. …
- Olympisches Dorf in Elstal: Speisehaus der Nationen und Jesse OwensEinst Olympisches Dorf in Elstal, heute moderne Wohnsiedlung: Bei einem Spaziergang durch die Anlage entdeckst du historische und schick restaurierte Gebäude direkt nebeneinander. Die Geschichte ist überall lebendig: Auf Infotafeln, …
- Schloss Wiepersdorf und Bettina von ArnimSchloss Wiepersdorf, gelegen in einem Dorf im Niederen Fläming: Der Ort ist klein, verschlafen und idyllisch. Dies war vor mehr als 200 Jahren sicher noch stärker ausgeprägt. Zu dieser Zeit …
- Luise von Preußen – auf den Spuren der KöniginLuise von Preußen, Gattin Friedrich Wilhelms III. und Mutter zweier preußischer Herrscher, starb mit nur 34 Jahren an einer Lungenentzündung. Zu Lebzeiten verzauberte sie durch ihre Schönheit und Natürlichkeit. Mit …
- Gut Nennhausen und die Undine von Friedrich de la Motte FouquéDie Undine von Friedrich de la Motte Fouqué stammt aus dem Jahre 1811. Von der Gattung her ein Kunstmärchen, gilt das Werk als Vorlage für den weltberühmten Disney-Film Arielle. Der …
Deutschland
- Ein Tag in Dresden – Bergbahn, Schloss und FrauenkircheEin Tag in Dresden ist voll von Eindrücken: Die Stadt fasziniert mit historischen Gebäuden, einer wechselvollen Geschichte und mit eindrucksvoller Natur. Wir haben uns auf die Altstadt konzentriert und auf …
- Ein Tag in Hamburg – von der Mö zur HafencityElf Jahre waren wir nicht in Hamburg gewesen. Hatte sich viel verändert? Die schnelle Antwort auf diese Frage: Ja und Nein. Die HafenCity kannten wir noch nicht. Die Speicherstadt hat …
- Ein Tag in Magdeburg: Vom Dom zur Grünen ZitadelleMagdeburg ist eine Stadt mit vielen Facetten. Unweit vom Ufer der Elbe prangt der stattliche Dom, ein paar Gehminuten entfernt besuchst du die Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser. Im weiteren Straßenverlauf …
- Mahnmal St. Nikolai in Hamburg – Besuch der GedenkstätteDie Pfarrkirche St. Nikolai in Hamburg wurde in ihrer Geschichte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Nach dem Feuersturm im August 1943 entschied sich der Senat gegen einen Wiederaufbau des zerstörten …
- Erfurt am Abend – vom Dom zur KrämerbrückeAus einem geplanten Fotostopp in Erfurt wurde ein ausgedehnter Abendspaziergang. Die Faszination dieser Stadt hat uns wahrlich für sich eingenommen. Wir kamen aus Gera und wollten uns die Domtreppe und …
- Faszinierendes Sachsen-Anhalt: Luther, Otto I. und das BauhausWie Brandenburg ist auch Sachsen-Anhalt ein Bundesland, in dem es viel zu entdecken gibt. Wir sind oft in unserem Nachbarland unterwegs: erkunden Städte, Regionen, historische Stätten. Eine Stadt kenne ich …
Europa
- Ein Tag in Brüssel – vom Grote Markt zum AtomiumBrüssel ist eine Stadt der Gegensätze. Der historische Grote Markt, das Atomium und das Europäische Parlament sind auf den ersten Blick wenig spektakulär, vor allem im Vergleich zu London, Paris …
- Portbou – Walter Benjamin auf seinem letzten WegPortbou liegt in den Pyrenäen an der Grenze zu Frankreich. Was macht den Ort so besonders und warum hat er bei uns einen tiefen Eindruck hinterlassen? Die Lage beschert Porbou …
- Amsterdam – SteckbriefDas einzigartige Flair von Amsterdam begeistert uns bei jedem Besuch. Die Architektur aus der Hansezeit bietet unzählige tolle Fotomotive. Bei Spaziergängen durch die Grachten oder die Einkaufsstraßen Kalverstraat und die …
- Schönes Katalonien: Camping auf Las DunasCamping auf Las Dunas am Rande des kleinen Örtchens Sant Pere Pescador in Katalonien ist ein Urlaub mit Wettergarantie, einem herrlichen Stand, Mittelmeerfeeling am Pool und einer traumhaften Umgebung. Antike …
- Fürstentum Liechtenstein – eine StippvisiteDas Fürstentum Liechtenstein mit seiner Hauptstadt Vaduz ist so klein, dass wir die Grenze überschritten haben, ohne es zu bemerken. Interessante Eindrücke haben wir dennoch mitgenommen. Eingebettet in die Alpen, …
- Über den San-Bernadino-PassEs sind nur wenige ausdrucksvolle Bilder, die wir von den Alpen aufgenommen haben. Ein Urlaub in den Bergen musste bislang immer hinter unserem geliebten Meer zurücktreten. Doch auf unserer Reise …
Und zum Schluss wird’s noch persönlich …
- Blogfragen – Blogparaden: Es gibt sie tatsächlich nochBlogfragen als Blogparade: Ich dachte, mein Blog wäre zu jung dafür. Stammen die Blogparaden doch aus einer Zeit, als Blogs noch einen ganz anderen Stellenwert hatten als heute. Umso schöner …
- Seelenheimat Mecklenburg – Meer und verschlafene DörferMecklenburg. Meine Seelenheimat. Die Region um Schwerin ist das Zuhause meiner frühen Kindheit. Mondäne Ostseebäder wie Warnemünde, Graal-Müritz, Boltenhagen und Binz waren die Urlaubsziele, an denen ich mit meinen Eltern …
- Havelregion entdecken – Teil IDie Quelle der Havel liegt nicht in einem Gebirge, sondern in einem Waldstück in Mecklenburg-Vorpommern, in der Nähe von Waren/Müritz. Von dort aus schlängelt sie sich in Form des Buchstaben …